In der Medizinischen Fakultät OWL ist die folgende Position zu besetzen:
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) Biostatistik und Medizinische Biometrie (Postdoc)
An der Universität Bielefeld erhalten Sie die einmalige Gelegenheit, an der Gestaltung und dem Aufbau eines neuen universitätsmedizinischen Forschungsstandorts mitzuwirken.
In den nächsten Jahren sollen im Kontext des Aufbaus der Medizinischen Fakultät OWL Infrastrukturen zur Weiterentwicklung innovativer, klinisch-translationaler Forschung etabliert werden. Insbesondere die Planung und Durchführung Investigator initiierter Forschungsprojekte an der Schnittstelle zwischen nicht-klinischer und klinischer Forschung sollen systematisch unterstützt werden. Kooperative klinische Studienaktivitäten mit dem Universitätsklinikum OWL, der Universität Bielefeld und niedergelassenen Ärzt*innen in der Region sollen gezielt gefördert werden.
Zu diesem Zweck wird in den nächsten Jahren das Centrum für Translationale Medizin und Therapie (CTMT) als eine einrichtungs- und fächerübergreifende Infrastruktur Forschungseinrichtung für klinisch translationale Forschung aufgebaut. Für den Bereich Studiendesign, Biometrie und Datenmanagement erfolgt im CTMT eine Unterstützung aus der AG Biostatistik und Medizinische Biometrie unter Leitung von Prof.‘in Dr. rer. nat. Annika Hoyer.
Als Stelleninhaber*in sind Sie fachlich-inhaltlich an die Biostatistik und Medizinische Biometrie angegliedert und unterstützen die wissenschaftlichen Projektleitungen, der unter dem Dach des CTMT durchgeführten Forschungsvorhaben, in enger Zusammenarbeit mit den multidisziplinären Teams an der Universität Bielefeld und dem Universitätsklinikum OWL. Zudem sind Sie maßgeblich an der Umsetzung des Serviceangebots des CTMTs beteiligt und beraten interessierte Forschende bei klinisch-translationalen Vorhaben.
Das CTMT soll grundsätzlich als dauerhafte, nachhaltige Infrastruktur aufgebaut und operativ betrieben werden. Es erwartet Sie eine spannende und verantwortungsvolle Tätigkeit bei der Sie in die Planung und den Aufbau des CTMT eingebunden sind und perspektivisch fest in die Struktur des CTMT integriert werden.
- Forschung (75 %): Beteiligung an und Unterstützung von Forschungsprojekten des CTMT im Rahmen von statistischer Beratung. Dazu gehören beispielsweise grundlegende Beratungen vor Durchführung einer Studie, Fallzahlplanungen und Auswertungen klinischer Studien. Es besteht zudem die Möglichkeiten, sich an Forschungsprojekten der AG 12 "Biostatistik und Medizinische Biometrie" der Medizinischen Fakultät OWL zu beteiligen.
- Lehre (20 %): Beteiligung an Lehrveranstaltungen an der Medizinischen Fakultät OWL und des CTMT
- Mitarbeit in der akademischen Selbstverwaltung (5 %)
Die Beschäftigung ist der wissenschaftlichen Qualifizierung förderlich.
- Vergütung nach E13 TV-L
- befristet auf 5 Jahre (§ 2 Abs. 1 Satz 2 WissZeitVG; entsprechend den Vorgaben des WissZeitVG und des Vertrages über gute Beschäftigungsbedingungen kann sich im Einzelfall eine abweichende Vertragslaufzeit ergeben)
- Vollzeit
- interne und externe Fortbildungsmöglichkeiten
- Vielzahl von Gesundheits-, Beratungs- und Präventionsangeboten
- Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- sicherer Arbeitsplatz
- fester Dienstort (Bielefeld) ohne Reisetätigkeit
- flexible Arbeitszeiten
- gute Verkehrsanbindung
- betriebliche Zusatzversorgung (VBL)
- kollegiale Zusammenarbeit
- offene und angenehme Arbeitsatmosphäre
- spannende und abwechslungsreiche Tätigkeiten
- modernes Arbeitsumfeld mit digitalen Prozessen
- vielfältige Angebote (Mensa, Cafeteria, Restaurants, Uni-Shop, Geldautomaten, etc.)
- abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium in einem einschlägigen Bereich, z.B. Statistik, Biometrie oder Mathematik mit Schwerpunkt Statistik, Epidemiologie oder vergleichbar
- abgeschlossene Promotion in einem einschlägigen Bereich
- eigenständige, eigenverantwortliche und engagierte Arbeitsweise
- Interesse an der interdisziplinärer Zusammenarbeit
- gute Kommunikationsfähigkeit
- kooperative und teamorientierte Arbeitsweise
- sehr gute Ausdrucksweise in Deutsch und Englisch (in Wort und Schrift)
- Softwarekenntnisse (beispielsweise R oder SAS) zur Durchführung statistischer Analysen
- Gender- & Diversitykompetenz
- Erfahrung mit statistischer Analyse im Kontext von klinischer Forschung
Dann freuen wir uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung. Bitte nutzen Sie hierzu vorzugsweise unser Online-Formular, welches Sie über den unten stehenden Button "JETZT BEWERBEN" erreichen.
Bewerbungsfrist: 20.02.2025