Im Bielefelder IT-Servicezentrum (BITS) ist die folgende Position zu besetzen:
IT Administrator*in (m/w/d) Schwerpunkt SAP-Anwendungsbetreuung (SRM, MM, FI/CO)
Das Bielefelder IT-Servicezentrum (BITS) gehört zu den modernsten Rechenzentren in der deutschen Hochschullandschaft und ist der universitätsweite, zentrale Dienstleister für Services im Bereich der Informations- und Kommunikationstechnologie. Das BITS unterstützt mit seinen IT-Services ca. 30.000 Nutzer*innen aus den Bereichen Forschung, Lehre, Studium und Verwaltung.
Die Universität Bielefeld steht für Chancengleichheit und eine geschlechtergerechte Universitätskultur. Die Universität Bielefeld strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen in Handwerk, Technik und IT an und freut sich insbesondere über Bewerbungen von Frauen. Die Ausübung der Tätigkeit in Teilzeit ist möglich, soweit dem keine dienstlichen Belange entgegenstehen.
Verantwortung für die SAP-Module SRM, MM und FI/CO inklusive fachlich relevanter Add Ons, dazu zählen insbes.
- Konzeption, Durchführung und Implementierung neuer Anforderungen aus den Fachbereichen
- Softwareentwicklung in ABAP für die bestehenden ERP-Module
- Erweiterung bestehender Eigen- bzw. Fremdentwicklungen in Zusammenarbeit mit den Fachbereichen und externen Partner*innen
- Mitarbeit in SAP-relevanten Projekten
- Customizing der bestehenden SAP ERP Module
- Administration und Pflege der SAP-Systeme inklusive interner und externer Schnittstellen
- Sicherstellung eines stabilen und performanten Betriebes der SAP-Systemlandschaften
- Pflege der SAP-Dokumentationen
- Vergütung je nach persönlicher Qualifikation bis zu E13 TV-L
- unbefristet
- Vollzeit
- interne und externe Fortbildungsmöglichkeiten
- Vielzahl von Gesundheits-, Beratungs- und Präventionsangeboten
- Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- fester Dienstort (Bielefeld) ohne Reisetätigkeit
- flexible Arbeitszeiten
- FlexWork: grundsätzliche Möglichkeit zum mobilen Arbeiten (Umfang abhängig vom konkreten Aufgabenfeld)
- Unterstützung von Dual-Career-Paaren
- Möglichkeit eines Job-Tickets für den ÖPNV (regionaler Verkehrsverbund)
- betriebliche Zusatzversorgung (VBL)
- kollegiale Zusammenarbeit
- offene und angenehme Arbeitsatmosphäre
- spannende und abwechslungsreiche Tätigkeiten
- abgeschlossenes Hochschulstudium einer einschlägigen Fachrichtung (z. B. Informatik, Wirtschaftsinformatik) oder eine vergleichbar geeignete Qualifikation mit praktischen Erfahrungen in der Betreuung und Weiterentwicklung von SAP-Modulen
- gute Kenntnisse und Erfahrungen in mindestens einem der folgenden SAP Module: SRM, MM, FI/CO
- Kenntnisse in und Erfahrungen mit der Programmiersprache ABAP
- Erfahrungen im Bereich technischen Support und/oder in der Beratung (2nd-Level-Support)
- konzeptionelle Kompetenz
- hohes Qualitätsbewusstsein
- selbstständiges und eigenverantwortliches Arbeiten
- ausgeprägte Kommunikations- und Teamfähigkeit
- hohes Maß an Einsatzbereitschaft und Serviceorientierung
- analytisches, prozessorientiertes Denkvermögen sowie eine schnelle Auffassungsgabe
- gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- Gender- und Diversitykompetenz
- Kenntnisse in der SAP-Berechtigungsverwaltung
- Kenntnisse der Programmiersprache Java
- Kenntnisse in xFlow Invoice for SAP
- Erfahrung in universitären Strukturen durch erste berufliche Hochschulerfahrung
Dann freuen wir uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung in deutscher Sprache. Bitte nutzen Sie hierzu vorzugsweise unser Online-Formular, welches Sie über den unten stehenden Button "JETZT BEWERBEN" erreichen. Alternativ ist eine Übersendung Ihrer vollständigen Bewerbungsunterlagen unter Angabe der Kennziffer Wiss22438 per Post an die angegebene Adresse möglich.
Bewerbungsfrist: 29.06.2022