In der Fakultät für Psychologie und Sportwissenschaft, Abt. Psychologie ist die folgende Position zu besetzen:
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (Doktorand*in) (m/w/d)
Die Stelle ist in das interdisziplinäre Projekt "Biprofessional" eingebunden. "Biprofessional" wird im Rahmen der gemeinsamen „Qualitätsoffensive Lehrerbildung“ von Bund und Ländern aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung gefördert.
Die Stelle ist in der Teilmaßnahme 23a "Diagnose von Motivationsdefiziten und Ansätze der inklusionssensiblen Motivationsförderung im Unterricht" (Prof. Dr. Stefan Fries & Prof. Dr. Rudolf vom Hofe) im Teilprojekt 5 "Fort- und Weiterbildung für die inklusive Schule – Schwerpunkt 2. & 3. Phase" verankert. Die Maßnahme beschäftigt sich mit der Entwicklung und Evaluation eines Fortbildungskonzepts zur Vermittlung von Kompetenzen im Bereich der individuellen Motivationsförderung mit Schwerpunkt auf der Reflexion von situationsspezifischen Motivationsproblemen von Schüler*innen. Dabei liegt der Fokus auf heterogenen Settings in den MINT Fächern (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik). In der Teilmaßnahme gibt es eine enge Kooperation mit der Mathematik- und der Biologiedidaktik.
Folgende Aufgaben sollen von dem*der Stelleninhaber*in ausgeübt werden:
- Forschung und Entwicklung (75 %):
- forschungsbasierte (Weiter-)Entwicklung und Begleitung der digitalen Fortbildung MINT Motivieren
- Konzeption einer adaptierten Präsenzfortbildung
- Implementierung der Inhalte bei festen Kooperationsschulen
- Pflege des Lernraum (Moodle) der Fortbildung
- Pflege der Kooperation mit der Mathematik- und Biologiedidaktik
- Datenmanagement und Dokumenation (20 %):
- Datenmanagement (Zusammenführung und Archivierung verschiedener Datenebenen zu Evaluationszwecken)
- Dokumentation der Projektarbeit, wissenschaftliche Aufbereitung der Ergebnisse und /oder Materialien für Publikationen
- sonstige projektbezogene Verwaltung (5 %)
- Vergütung je nach persönlicher Qualifikation bis zu E13 TV-L
- befristet zunächst für die Dauer des Mutterschutzes der Stelleninhaberin, längstens bis zum 03.10.2022 (ggf. mit sich anschließender Elternzeit) (§ 14 Abs. 1 Nr. 3 TzBfG i. V. m. § 21 BEEG )
- Teilzeit 65 %
- interne und externe Fortbildungsmöglichkeiten
- Vielzahl von Gesundheits-, Beratungs- und Präventionsangeboten
- Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- fester Dienstort (Bielefeld) ohne Reisetätigkeit
- flexible Arbeitszeiten
- Möglichkeit eines Job-Tickets für den ÖPNV (regionaler Verkehrsverbund)
- betriebliche Zusatzversorgung (VBL)
- kollegiale Zusammenarbeit
- offene und angenehme Arbeitsatmosphäre
- spannende und abwechslungsreiche Tätigkeiten
- einschlägiges Hochschulstudium der Psychologie (Bachelor mit Abschlussnote mind. 2,0) und einschlägiges, abgeschlossenes oder weit fortgeschrittenes wissenschaftliches Hochschulstudium der Psychologie (Diplom oder Master; wenn abgeschlossen mit Abschlussnote mind. 2,0)
- Vorkenntnisse im Bereich der angewandten Motivationspsychologie
- gute Kenntnisse in Statistik
- gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- Interesse an wissenschaftlichem Arbeiten in angewandten Kontexten
- selbstständige, eigenverantwortliche und engagierte Arbeitsweise
- ausgeprägte Organisations- und Kommunikationsfähigkeit
- Vorkenntnisse im Bereich der pädagogisch-psychologischen Schulforschung
- Vorkenntnisse zur Selbstwirksamkeitstheorie nach Bandura sowie auf die Bedeutung und Klassifikation verschiedener Motivationslagen und -problemen im Schulkontext
Dann freuen wir uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung. Bitte übersenden Sie uns hierfür Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen unter Angabe der Kennziffer Wiss22476 per E-Mail in einem pdf-Dokument an sekretariatae12@uni-bielefeld.de oder per Post an die angegebene Adresse. Bitte beachten Sie, dass Gefährdungen der Vertraulichkeit und der unbefugte Zugriff Dritter bei einer Kommunikation per unverschlüsselter E-Mail nicht ausgeschlossen werden können. Informationen zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten finden Sie unter
diesem Link.
Bewerbungsfrist: 15.07.2022