In der Medizinischen Fakultät OWL, Referat Studium und Lehre, ist die folgende Position zu besetzen:
Ärztliche*r wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) im Skills Lab
An der Universität Bielefeld erhalten Sie die einmalige Gelegenheit, an der Gestaltung einer modernen humanmedizinischen Fakultät mitzuwirken. Der Lehrbetrieb der Medizinischen Fakultät sowie des Universitätsklinikums OWL der Universität Bielefeld hat im Wintersemester 2021/22 begonnen. Als Stelleninhaber*in werden Sie im Team des Referates für Studium und Lehre der Medizinischen Fakultät OWL die Entwicklung der praxisorientierten ärztlichen Ausbildung für den Modellstudiengang Humanmedizin maßgeblich mitgestalten und den Aufbau des Skills Labs - eines medizinischen Trainingszentrums für praktische Fertigkeiten - vorantreiben. Sie arbeiten in einem interprofessionellen Team mit kurzen Abstimmungswegen und offener, wertschätzender Gesprächskultur. Inhaltlich bieten sich in Ihrer Arbeit ein großer Gestaltungsspielraum und die seltene Möglichkeit, einen Medizinstudiengang mit aufzubauen.
- Konzeption, Vernetzung und Forschung (50 %)
- Mitkonzeption und -aufbau eines Skills Labs als Lehreinheit zum Erwerb praktischer Fertigkeiten im Rahmen der medizinischen Ausbildung, mit dem Schwerpunkt auf "handwerkliche" ärztliche Fertigkeiten
- Forschung insbesondere zur Entwicklung und Implementierung von Konzepten zu praktischen Fertigkeiten sowie Begleitforschung zur Lehre in Skills Labs
- Beteiligung am Aufbau eines regionalen, interdisziplinären Kooperationsnetzwerkes verschiedener medizinischer Fachrichtungen, auch zu Forschungszwecken
- Lehrkonzeption und Projektmanagement (50 %)
- Beteiligung an der Konzeption und Durchführung von praxisorientierten Lehr-/Lerneinheiten sowie Prüfungen
- Beratung und Schulung von Tutor*innen und anderen Lehrenden in der Ausbildung praktischer Fertigkeiten
- Entwicklung und stetige Optimierung von Prozessen für die Lehr- und Forschungsaufgaben im Skills Lab
Die Beschäftigung ist der wissenschaftlichen Qualifizierung förderlich.
- Vergütung nach E14 TV-L
- unbefristet/befristet (bei Vorliegen einer Promotion ist die Stelle unbefristet zu besetzen; anderenfalls erfolgt eine befristete Anstellung gem. § 2 Abs. 1 WissZeitVG, nach Promotionsabschluss besteht die Option der Entfristung)
- Vollzeit
- interne und externe Fortbildungsmöglichkeiten
- Vielzahl von Gesundheits-, Beratungs- und Präventionsangeboten
- Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- fester Dienstort (Bielefeld) ohne Reisetätigkeit
- flexible Arbeitszeiten
- Möglichkeit eines Job-Tickets für den ÖPNV (regionaler Verkehrsverbund)
- betriebliche Zusatzversorgung (VBL)
- kollegiale Zusammenarbeit
- spannende und abwechslungsreiche Tätigkeiten
- abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium der Humanmedizin
- bei unbefristeter Beschäftigung: abgeschlossene Promotion
- mindestens dreijährige klinische Berufserfahrung als Ärzt*in, bevorzugt in einem Fachgebiet mit chirurgischen oder primärversorgenden Anteilen (z. B. Orthopädie/Unfallchirurgie, Allgemeinmedizin)
- ausgewiesene Erfahrung im interdisziplinären Arbeiten
- Interesse und Freude an Ärzt*innen-Patient*innen-Kommunikation
- Interesse an wissenschaftlichem Arbeiten, bevorzugt Anschlussfähigkeit an die Schwerpunkte der Universität Bielefeld bzw. Forschungsschwerpunkte der Medizinischen Fakultät
- hohes Maß an Teamfähigkeit, kommunikativen Fähigkeiten und sozialer Kompetenz
- Belastbarkeit und Flexibilität
- Selbständigkeit und Zuverlässigkeit in Planung und Umsetzung von Aufgaben
- stilsichere Deutsch- und Englischkenntnisse in Schrift und Sprache
- fundierte EDV-Kenntnisse (v. a. Microsoft Office)
- Gender- und Diversitykompetenz
- bei befristeter Beschäftigung: bereits begonnenes, möglichst weit vorangeschrittenes, Promotionsvorhaben
- Kenntnisse über oder Erfahrungen mit Curricula praktischer Fertigkeiten und entsprechenden Lehr- und Prüfungsformaten
- Kenntnisse und/oder Erfahrung in der Entwicklung und Organisation von Modellstudiengängen
- medizindidaktische Zusatzqualifikation, z. B. vorhandener Master of Medical Education (MME) oder LAMA-Zertifikat, oder Bereitschaft zu einer solchen Zusatzqualifikation
- Kenntnisse über und Interesse an den gegenwärtigen Bestrebungen zur Reform der Mediziner*innenausbildung
Dann freuen wir uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung. Bitte nutzen Sie hierzu vorzugsweise unser Online-Formular, welches Sie über den unten stehenden Button "JETZT BEWERBEN" erreichen. Alternativ ist eine Übersendung Ihrer vollständigen Bewerbungsunterlagen unter Angabe der Kennziffer Wiss22511 per Post an die angegebene Adresse möglich.
Bewerbungsfrist: 21.07.2022