In der Medizinischen Fakultät OWL ist die folgende Position zu besetzen:
An der Universität Bielefeld erhalten Sie die einmalige Gelegenheit, an der Gestaltung einer modernen humanmedizinischen Fakultät mitzuwirken. Der Lehrbetrieb der Medizinischen Fakultät sowie des Universitätsklinikums OWL der Universität Bielefeld hat im Wintersemester 2021/22 begonnen. Als Stelleninhaber*in werden Sie im Team der Dekan*in der Medizinischen Fakultät OWL den Aufbau des Forschungsprofils "Medizin für Menschen mit Behinderung und chronische Erkrankungen" maßgeblich mitgestalten und den Aufbau des interdisziplinären ambulanten Forschungspraxennetzwerks vorantreiben. Sie arbeiten in einem interprofessionellen Team mit kurzen Abstimmungswegen und offener, wertschätzender Gesprächskultur. Inhaltlich bieten sich in Ihrer Arbeit ein großer Gestaltungsspielraum und die seltene Möglichkeit, am Aufbau einer Medizinischen Fakultät beteiligt zu sein.
Konzeption, Vernetzung und Forschung im Themenbereich "Teilhabe und medizinische Versorgung von Menschen mit Behinderungen und chronischen Erkrankungen" (70 %):
- konzeptionelle Entwicklung und Umsetzung neuer Forschungsideen, -vorhaben und -methoden
- Mitarbeit bei der Einwerbung von Drittmitteln
- wissenschaftliche Koordination und Durchführung von Forschungsprojekten
- Vorbereitung und Anfertigung von Publikationen, Tagungsbeiträgen usw.
- Vernetzung mit forschungsrelevanten Akteur*innen, Interessens- und Zielgruppenvertretungen
Konzeption und Vernetzung: Aufbau des interdisziplinären ambulanten Forschungspraxennetzwerks (30 %):
- Beteiligung am Aufbau eines OWL-weiten, interdisziplinären Forschungspraxennetzwerks verschiedener medizinischer Fachrichtungen unter besonderer Berücksichtigung der Versorgungssituation von Menschen mit Behinderungen
- Konzeption und Durchführung von Vernetzungsaktivitäten zwischen der Medizinischen Fakultät und dem ambulanten Bereich zu Forschungszwecken (u. a. Netzwerktreffen, Kommunikationsansätze, Befragungen)
Die Beschäftigung ist der wissenschaftlichen Qualifizierung förderlich.
- Vergütung nach E13 TV-L
- befristet auf ein Jahr (§ 2 Abs. 1 Satz 1 WissZeitVG; entsprechend den Vorgaben des WissZeitVG und des Vertrages über gute Beschäftigungsbedingungen kann sich im Einzelfall eine abweichende Vertragslaufzeit ergeben)
- Vollzeit
- interne und externe Fortbildungsmöglichkeiten
- Vielzahl von Gesundheits-, Beratungs- und Präventionsangeboten
- Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- flexible Arbeitszeiten
- Möglichkeit eines Job-Tickets für den ÖPNV (regionaler Verkehrsverbund)
- betriebliche Zusatzversorgung (VBL)
- kollegiale Zusammenarbeit
- spannende und abwechslungsreiche Tätigkeiten
- abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium in der Humanmedizin, den Gesundheits- oder Sozialwissenschaften oder einer anderen einschlägigen Studienrichtung
- einschlägige Erfahrungen in der Durchführung und Organisation von Forschungsprojekten im relevanten Bereich
- Erfahrungen im wissenschaftlichen Arbeiten, im Umgang mit systematischer Literaturrecherche sowie Kenntnisse in quantitativen und qualitativen Methoden
- Fähigkeit und Interesse zur Kommunikation, Kooperation und Netzwerkarbeit
- fundierte EDV-Kenntnisse (v. a. Microsoft Office, SPSS)
- stilsichere Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- hohes Maß an Teamfähigkeit, kommunikativen Fähigkeiten, sozialer Kompetenz
- Belastbarkeit, Eigeninitiative und Flexibilität
- Selbständigkeit und Zuverlässigkeit in Planung und Umsetzung von Aufgaben
- ausgeprägte Organisations- und Koordinationsfähigkeit
- Gender- und Diversitykompetenz
- mindestens 2-jährige Berufserfahrung in Forschungsbereichen mit medizinrelevanten Fragestellungen
- Forschungserfahrung im Bereich "Menschen mit Behinderung und chronischen Erkrankungen" bzw. anderen vulnerablen Zielgruppen
- Erfahrung mit wissenschaftlicher Publikation und Einwerbung von Drittmitteln
Dann freuen wir uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung. Bitte nutzen Sie hierzu vorzugsweise unser Online-Formular, welches Sie über den unten stehenden Button "JETZT BEWERBEN" erreichen. Alternativ ist eine Übersendung Ihrer vollständigen Bewerbungsunterlagen unter Angabe der Kennziffer Wiss22512 per Post an die angegebene Adresse möglich.
Bewerbungsfrist: 21.07.2022