Im Dezernat für dig. Transformation und Prozessorganisation (DT/P) ist die folgende Position zu besetzen:
Die immer größere Relevanz von Daten und deren Analyse in Forschung und Lehre hat in der Universität Bielefeld zu verschiedenen datenbezogenen und datenwissenschaftlichen Initiativen geführt. Diese Initiativen haben unterschiedliche Ursprünge und weisen zum Teil deutliche Unterschiede in Fokus und Organisationsform auf. Ihre heterogene Struktur beeinträchtigt die ganzheitliche Wahrnehmung der hierdurch vorhandenen, bereichsübergreifenden Kompetenzen von außen. Vor diesem Hintergrund verfolgt die lehr- und forschungsnahe Dienstleistungseinrichtung „Scientific Data Services“ (SDS) in enger Abstimmung mit dem zuständigen Prorektorat das Ziel, die Sichtbarkeit der vorhandenen Kompetenzen nachhaltig zu erhöhen und die datenbezogenen Services zu einem integralen Bestandteil der wissenschaftlichen Profilierung der Universität Bielefeld zu machen.
Für das geschäftsführende Management von SDS suchen wir zum nächstmöglichen Termin eine geeignete Person, der sowohl eine strategische als auch eine planerisch-gestaltende Rolle zukommt.
- Aufbau einer integrativen Struktur für universitätsweit agierende und geplante Initiativen und Institutionen mit datenbezogenen Aufgaben und Services (40 %)
- Geschäftsführung des Bielefeld Center for Data Science (BiCDaS) und dessen Weiterentwicklung zu einem zentralen Element von SDS (30 %)
- Unterstützung bei der Weiterentwicklung der SDS-Aktivitäten und -Initiativen zu integralen Bestandteilen der wissenschaftlichen Profilierung der Universität Bielefeld (15 %)
- gezielte Aktivierung von Synergiepotenzialen und Reduktion von Redundanzen über die Datenservices anbietenden Instanzen hinweg (10 %)
- Vernetzung in den fokussierten Themenfeldern mit Partneruniversitäten zur Gewinnung komplementären Know-hows und Erhöhung der internationalen Sichtbarkeit (5 %)
- Vergütung je nach persönlicher Qualifikation bis zu E14 TV-L bzw. A14
- unbefristet
- Vollzeit
- Anstellung in einem sich dynamisch entwickelnden, spannenden und abwechslungsreichen Tätigkeitsfeld
- interne und externe Fortbildungsmöglichkeiten
- Vielzahl von Gesundheits-, Beratungs- und Präventionsangeboten
- Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- flexible Arbeitszeiten und kollegiale Zusammenarbeit
- Möglichkeit der Inanspruchnahme eines Job-Tickets für den ÖPNV (im regionalen Verkehrsverbund)
- betriebliche Zusatzversorgung (VBL)
- abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (z. B. Master oder Universitätsdiplom) in statistischen Wissenschaften/Data Science, Informatik oder einem anderen empirisch/quantitativ ausgerichteten Studiengang
- Erfahrungen in datennahen Arbeitszusammenhängen und dem Management von wissenschaftlichen Netzwerken
- Kenntnisse in Bezug auf aktuelle Entwicklungen im Kontext von Data Science
- Fähigkeit zum analytischen und konzeptionellen Denken sowie zur Reduktion komplexer Sachverhalte auf das Wesentliche und deren verständliche Darstellung
- hohes Maß an Organisations- und Koordinationsfähigkeit sowie Verhandlungsgeschick
- verbindliches und überzeugendes Auftreten mit klarem Fokus auf Ziele und Lösungen, gerade auch in bereichsübergreifenden Themenstellungen
- Promotion in einem Themenfeld mit datenwissenschaftlichen Bezügen
- Erfahrungen aus Exzellenz- und/oder Verbundforschungskontexten
Dann freuen wir uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung. Bitte nutzen Sie hierzu vorzugsweise unser Online-Formular, welches Sie über den unten stehenden Button "JETZT BEWERBEN" erreichen. Alternativ ist eine Übersendung Ihrer vollständigen Bewerbungsunterlagen unter Angabe der Kennziffer Tech22535 per Post an die angegebene Adresse möglich.
Bewerbungsfrist: 25.08.2022