In der Fakultät für Chemie ist die folgende Position zu besetzen:
Die Stelle ist im Arbeitskreis Didaktik der Chemie der Fakultät für Chemie angesiedelt. Das Team bearbeitet aktuelle Herausforderungen und Fragestellungen der Chemiediaktik in Forschung und Lehre, u. a. zum Studienstart im Fach Chemie, zur Digitalisierung (insbesondere zum Lernen mit Simulationen) und zur Professionalisierung von Chemielehramtsstudierenden. Methodisch stehen forschungsbasierte Lehrinnovationen und überwiegend qualitative Erhebungsstrategien (bis hin zu mixed-methods) im Vordergrund.
Forschungs- und Entwicklungsaufgaben der Arbeitsgruppe, insbesondere bezüglich der
- Konzeption digital angereicherter Lernangebote zum Lernen mit Simulationen und der Beforschung des Modellverständnisses von Lehramtsstudierenden (55 %)
- Betreuung von Studierenden in Seminaren und Praktika der Didaktik der Chemie (mit Vor- und Nachbereitung der Veranstaltung sowie Korrektur von Protokollen, Hausarbeiten und Klausuren) (25 %)
- Recherchetätigkeit, Unterstützung der Konzeption neuer Lehrveranstaltungen und der Lehrorganisation (10 %)
- Beteiligung an den Aufgaben der akademischen Selbstverwaltung (10 %)
Die Beschäftigung ist der wissenschaftlichen Qualifizierung förderlich.
- Vergütung nach E13 TV-L
- befristet bis zum 31.08.2025 (§ 2 Abs. 1 Satz 1 WissZeitVG; entsprechend den Vorgaben des WissZeitVG und des Vertrages über gute Beschäftigungsbedingungen kann sich im Einzelfall eine abweichende Vertragslaufzeit ergeben)
- Teilzeit 65 %
- interne und externe Fortbildungsmöglichkeiten
- Vielzahl von Gesundheits-, Beratungs- und Präventionsangeboten
- Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium in einem Lehramt der Chemie (Sekundarstufe II) (z. B. Master oder Staatsexamen)
- sehr gute chemiedidaktische Kenntnisse
- Freude am und Befähigung zum wissenschaftlichen Arbeiten
- ausgeprägte Kommunikations- und Teamfähigkeit
- sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
- Vorerfahrungen mit digital angereichertem Lernen oder mit Modellen in der Naturwissenschaftsdidaktik
- Vorerfahrungen in den Methoden der qualitativen Sozialforschung
- gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Dann freuen wir uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung. Bitte übersenden Sie uns hierfür Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen unter Angabe der Kennziffer Wiss22589 per E-Mail in einem pdf-Dokument an stefanie.schwedler@uni-bielefeld.de oder per Post an die angegebene Adresse. Bitte beachten Sie, dass Gefährdungen der Vertraulichkeit und der unbefugte Zugriff Dritter bei einer Kommunikation per unverschlüsselter E-Mail nicht ausgeschlossen werden können. Informationen zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten finden Sie unter
diesem Link.
Bewerbungsfrist: 18.08.2022