In der Fakultät für Biologie, Bereich Algenbiotechnologie und Bioenergie, ist - vorbehaltlich zur Verfügung stehender Mittel - die folgende Position zu besetzen:
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) (Postdoc)
Der Arbeitsbereich Algenbiotechnologie und Bioenergie beschäftigt sich mit molekularbiologischen und biotechnologischen Aspekten der Nutzung von Mikroalgen als "grüne Zellfabriken". Ein zentraler Fokus in Forschung und Lehre liegt auf Untersuchungen zu molekularen Vorgängen der Umwandlung von Lichtenergie in Biomasse und der Etablierung der Nutzung von Mikroalgen zur heterologen Herstellung spezieller Bioprodukte.
Forschungsaufgaben (70 %):
- wissenschaftliche Mitarbeit als Algenmolekurlarbiologe*in im Bereich "Algenbiotechnologie und Bioenergie", insbesondere bei der Datenerhebung, -analyse, -auswertung, der Betreuung von Doktorand*innen bei Experimenten und Projekten, der Erfassung der Forschungsliteratur, bei Archiv- und Bibliotheksrecherchen sowie bei der Vorbereitung und Erstellung von Publikationen, der Antragsstellung von Drittmittelprojekten
Lehraufgaben (25 %):
- 4,0 LVS in Modulen der Studiengänge der Fakultät für Biologie, inklusive Betreuung von Projektmodulen und Bachelor- und Masterarbeiten
Sonstige Aufgaben (5 %):
- Mitarbeit in der akademischen Selbstverwaltung innerhalb des Arbeitsbereichs inkl. fachlicher Leitung der Technischen Beschäftigten der Praktikumsebene
Die Beschäftigung ist der wissenschaftlichen Qualifizierung förderlich.
- abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (z. B. Master oder gleichwertig) in Biologie oder einem verwandten Fach
- abgeschlossene Promotion im Bereich Algenmolekularbiologie
- vertiefte Kenntnisse im Bereich Algenmolekularbiologie und Algenbiotechnologie sowie in Methoden der Synthetischen Biologie mit Mikroalgen
- sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- selbständige, eigenverantwortliche und engagierte Arbeitsweise
- ausgeprägte Organisations- und Koordinationsfähigkeit
- kooperativer und teamorientierter Arbeitsstil
- hohe Kommunikationsfähigkeit
- Erfahrungen in der universitären Lehre
- Interesse an einer akademischen Laufbahn
- Vergütung nach E13 TV-L
- befristet auf 2 Jahre (§ 2 Abs. 1 Satz 2 WissZeitVG; entsprechend den Vorgaben des WissZeitVG und des Vertrages über gute Beschäftigungsbedingungen kann sich im Einzelfall eine abweichende Vertragslaufzeit ergeben)
- Vollzeit
- interne und externe Fortbildungsmöglichkeiten
- Vielzahl von Gesundheits-, Beratungs- und Präventionsangeboten
- Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- flexible Arbeitszeiten
- Möglichkeit eines Job-Tickets für den ÖPNV (regionaler Verkehrsverbund)
- betriebliche Zusatzversorgung (VBL)
- kollegiale Zusammenarbeit
- offene und angenehme Arbeitsatmosphäre
- spannende und abwechslungsreiche Tätigkeiten
Dann freuen wir uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung. Bitte übersenden Sie uns hierfür Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen unter Angabe der Kennziffer Wiss22633 per E-Mail in einem pdf-Dokument an olaf.kruse@uni-bielefeld.de oder per Post an die angegebene Adresse. Bitte beachten Sie, dass Gefährdungen der Vertraulichkeit und der unbefugte Zugriff Dritter bei einer Kommunikation per unverschlüsselter E-Mail nicht ausgeschlossen werden können. Informationen zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten finden Sie unter
diesem Link.
Bewerbungsfrist: 17.08.2022