Im Dezernat Facility Management, Abteilung Maschinen- und Versorgungstechnik (FM.1), ist die folgende Position zu besetzen:
Meister*in/Techniker*in (m/w/d) Anlagen-, Maschinen- und Versorgungstechnik
Das Dezernat Facility Management der Universität Bielefeld ist verantwortlich für den Betrieb einer mittelgroßen Hochschule mit ca. 25.000 Studierenden. Es gliedert sich in die Bereiche Maschinen- und Versorgungstechnik, Elektrotechnik, den Bereich Planen und Bauen, eine kaufmännische und eine infrastrukturelle Abteilung sowie den Bereich Projektmanagement und Digitalisierung (PMD). Im Dezernat sind ca. 130 Mitarbeiter*innen beschäftigt. Der Aufgabenumfang umfasst neben der Wahrnehmung der Betreiberverantwortung für alle technischen Anlagen, die klassischen infrastrukturellen Gebäudemanagementaufgaben sowie die begleitende Planung von Bauprojekten, wie auch die eigenständige Durchführung von Instandhaltungs- und Neubauprojekten.
Die Universität Bielefeld steht für Chancengleichheit und eine geschlechtergerechte Universitätskultur. Die Universität Bielefeld strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen in Handwerk, Technik und IT an und freut sich insbesondere über Bewerbungen von Frauen. Die Ausübung der Tätigkeit in Teilzeit ist möglich, soweit dem keine dienstlichen Belange entgegenstehen.
- Planung, Leitung, Überwachung und Abrechnung von Projekten in Zusammenarbeit mit allen Bereichen der Universität Bielefeld im Bereich FM.1, Schwerpunkt Maschinen- und Versorgungstechnik
- Sicherstellung der Betreiberverantwortung der Abteilung FM.1 in Zusammenarbeit mit allen Bereichen der Universität und dem BLB im Bereich FM.1, Schwerpunkt Maschinen- und Anlagentechnik für z. B. Aufzugsanlagen, RWA, Türen und Tore, Schließanlagen, Krananlagen, Druckluftanlagen bzw. Druckanlagen, Sondergasanlagen, ortsfeste Sportgeräte und weitere technische Anlagen der Abteilung FM.1 und der Universität Bielefeld
- Koordination, Überwachung und Planung von Maßnahmen zur Sicherung des Betriebes der technischen Anlagen aus allen haus-, labor- und industrietechnischen Bereichen
- Teamleitung und Führung
- Optimierung sämtlicher Anlagen im Bestand, einschl. der erforderlichen Wartungs-, und Instandsetzungsarbeiten, sowie die Vorbereitung von Energiekostenabrechnungen
- Bereitschaft zur Teilnahme am Bereitschaftsdienst des Dezernates Facility Management (Abt. FM.1 - MVT)
- Vergütung je nach persönlicher Qualifikation bis zu E9b TV-L
- unbefristet
- Vollzeit
- interne und externe Fortbildungsmöglichkeiten
- Vielzahl von Gesundheits-, Beratungs- und Präventionsangeboten
- Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- fester Dienstort (Bielefeld) ohne Reisetätigkeit
- flexible Arbeitszeiten
- Möglichkeit eines Job-Tickets für den ÖPNV (regionaler Verkehrsverbund)
- betriebliche Zusatzversorgung (VBL)
- kollegiale Zusammenarbeit
- offene und freundliche Arbeitsatmosphäre
- spannende und abwechslungsreiche Tätigkeiten
- Meister*in oder Techniker*in aus den Bereichen Maschinenbau, Versorgungstechnik, Anlagenbau, Metalltechnik oder sonstiger geeigneter Fachrichtung
- EDV-Kenntnisse (insb. MS Office Produkte)
- Teamfähigkeit, Durchsetzungsvermögen und Eigenverantwortung
- hohes Maß an Einsatzbereitschaft und Belastbarkeit
- sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift, auch bei technischen Sachverhalten und Begriffen
- Führungskompetenz
- Gender- und Diversitykompetenz
- Befähigung zur Ausübung von Arbeiten in großer Höhe
- Bereitschaft zur Fortbildung
- Berufserfahrung in Betrieb, Instandhaltung, Prüfung, Wartung und Dokumentation von technischen Anlagen und Maschinen sowie von haus- und versorgungstechnischen Anlagen
- Kenntnisse der VOB und HOAI
- Anlagenkenntnisse von z. B. Aufzugsanlagen, RWA, Türen und Tore, Schließanlagen, NEA, Krananlagen, Druckluftanlagen bzw. Druckanlagen, Sondergasanlagen, ortsfeste Sportgeräte und weiteren technischen Geräten
- Kenntnisse versorgungstechnischer Anlagen (z. B. Lüftungsanlagen, Trinkwasseranlagen, Heizungsanlagen, etc.)
- Kenntnisse der Prüfverordnung NRW
- Kenntnisse der BetrSichV
- Führungserfahrung
- Kenntnisse in SAP, AMEV, VDMA und/oder CAFM
Dann freuen wir uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung. Bitte nutzen Sie hierzu vorzugsweise unser Online-Formular, welches Sie über den unten stehenden Button "JETZT BEWERBEN" erreichen. Alternativ ist eine Übersendung Ihrer vollständigen Bewerbungsunterlagen unter Angabe der Kennziffer Tech22952 per Post an die angegebene Adresse möglich.
Bewerbungsfrist: 15.02.2023