In der Medizinischen Fakultät OWL, AG 2 Medizinische Assistenzsysteme, ist die folgende Position zu besetzen:
Die zu besetzende Stelle in der Arbeitsgruppe Medizinische Assistenzsysteme an der Medizinischen Fakultät OWL befasst sich mit dem Thema der Modellierung von Interaktionsmustern in Mensch-Roboter-Interaktionen (HRI) in Kooperation mit der Arbeitsgruppe Künstliche Intelligenz der Universität Bremen.
Forschung auf dem Gebiet der Modellierung von Interaktionsmustern einschließlich Veröffentlichungen (90 %):
- Durchführung von Studien zur Mensch-Roboter-Interaktion und Analyse von Interaktionsmustern in der Interaktion mit einem Roboter
- Entwicklung von Modellen für Interaktionsmuster in Szenarien in erweiterter/virtueller Realität (AR/VR)
- Entwicklung eines Frameworks für Roboter zur Verhaltensgenerierung in Interaktionsmustern sowie Mitgestaltung und Nutzung von Interaktionsmustern
Lehrtätigkeit (bis zu 10 %):
- Lehre im Bereich des interaktiven Aufgabenlernens, einschließlich Prüfungsassistenz und Betreuung von Seminar- und Abschlussarbeiten
Die Beschäftigung ist der wissenschaftlichen Qualifizierung förderlich und erfolgt in Bielefeld sowie Bremen. Es besteht die Möglichkeit einer Promotion.
- Vergütung nach E13 TV-L
- befristet auf 3 Jahre (§ 2 Abs. 1 Satz 1 WissZeitVG; entsprechend den Vorgaben des WissZeitVG und des Vertrages über gute Beschäftigungsbedingungen kann sich im Einzelfall eine abweichende Vertragslaufzeit ergeben)
- Vollzeit
- interne und externe Fortbildungsmöglichkeiten
- Vielzahl von Gesundheits-, Beratungs- und Präventionsangeboten
- Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- flexible Arbeitszeiten
- Möglichkeit eines Job-Tickets für den ÖPNV (regionaler Verkehrsverbund), gute Verkehrsanbindung
- betriebliche Zusatzversorgung (VBL)
- kollegiale Zusammenarbeit
- offene und angenehme Arbeitsatmosphäre
- spannende und abwechslungsreiche Tätigkeiten
- modernes Arbeitsumfeld mit digitalen Prozessen
- vielfältige Angebote (Mensa, Cafeteria, Restaurants, Uni-Shop, Geldautomaten, etc.)
- abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium in Informatik, Software Engineering, Intelligent Systems oder einem verwandten Gebiet
- nachgewiesene Befähigung zum wissenschaftlichen Arbeiten (z. B. durch Masterarbeit bzw. Veröffentlichungen)
- ausgeprägte analytische, konzeptionelle und kommunikative Fähigkeiten
- Fähigkeit, in einem Team zu arbeiten
- sehr gute Programmierkenntnisse
- Gender- und Diversitykompetenz
- Erfahrung mit Augmented Reality/Virtual Reality Anwendungen
- Erfahrung mit der Erstellung von 3D-Modellen (z. B. in Blender)
- Erfahrung mit Entscheidungsfindungsalgorithmen im Kontext simulierter Robotersysteme
- Erfahrung mit Algorithmen des maschinellen Lernens für das Roboterlernen
Dann freuen wir uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung. Bitte nutzen Sie hierzu vorzugsweise unser Online-Formular, welches Sie über den unten stehenden Button "JETZT BEWERBEN" erreichen. Alternativ ist eine Übersendung Ihrer vollständigen Bewerbungsunterlagen unter Angabe der Kennziffer Wiss22984 per Post an die angegebene Adresse möglich.
Bewerbungsfrist: 22.02.2023