In der Fakultät für Biologie, Arbeitsbereich Sachunterrichtsdidaktik / Schwerpunkt Naturwissenschaftliche Bildung, ist unter Vorbehalt der Drittmittelzuweisung die folgende Position zu besetzen:
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) - (Doktorand*in)
Der Arbeitsbereich Sachunterrichtsdidaktik / Schwerpunkt Naturwissenschaftliche Bildung fokussiert sich auf das Lehren und Lernen der wissenschaftlichen Modellierung als naturwissenschaftliche Praktik. Es werden verschiedene Aspekte dieser Praktik sowohl in der Schule als auch in der Professionalisierung der Lehramtsstudierenden erforscht. Die Arbeitsgruppe befasst sich mit digitalen Medien, dem Entwerfen von Scaffolding-Tools und deren Evaluation sowie der Entwicklung von pädagogischen Kompetenzen für Grundschullehrer*innen.
Die Forschungsaufgaben (86,67 %) finden in einem innovativen und anspruchsvollen wissenschaftlichen Projekt zur Digitalisierung bzw. der Lehrkräftefortbildung statt, sie umfassen insbesondere:
- Design, Erprobung und Evaluation von Lehraufgaben
- eigenständige Publikationstätigkeit
Lehraufgaben (13,33 %):
- lehramtsbezogene Lehrtätigkeit zu Sachunterrichtsdidaktik / Naturwissenschaftliche Bildung
Die Beschäftigung ist der wissenschaftlichen Qualifizierung förderlich.
- Vergütung je nach persönlicher Qualifikation bis zu E 13 TV-L
- befristet auf 3 Jahre (§ 2 Abs. 1 Satz 1 WissZeitVG; entsprechend den Vorgaben des WissZeitVG und des Vertrages über gute Beschäftigungsbedingungen kann sich im Einzelfall eine abweichende Vertragslaufzeit ergeben)
- Teilzeit 75 %
- interne und externe Fortbildungsmöglichkeiten
- Vielzahl von Gesundheits-, Beratungs- und Präventionsangeboten
- Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- flexible Arbeitszeiten
- Möglichkeit eines Job-Tickets für den ÖPNV (regionaler Verkehrsverbund),
- betriebliche Zusatzversorgung (VBL)
- professionelles Arbeitsumfeld
- kollegiale Zusammenarbeit
- offene und angenehme Arbeitsatmosphäre
- internationale Vernetzung
- spannende und abwechslungsreiche Tätigkeiten
- einschlägiges, abgeschlossenes Lehramtsstudium (Primarstufe oder Sek I)
- alternativ: wissenschaftlicher Hochschulabschluss in Biologie, Chemie, Umweltwissenschaft oder Geografie (z. B. Master oder gleichwertig)
- Engagement bei und Freude an der Forschungsarbeit sowie Motivation, sich in den zu bearbeitenden Forschungsgegenstand einzuarbeiten
- selbständige, eigenverantwortliche und engagierte Arbeitsweise
- ausgeprägte Organisations- und Koordinationsfähigkeit
- kooperativer und teamorientierter Arbeitsstil
- Erfahrungen mit empirischer Sozialforschung in der Didaktik des Sachunterrichts bzw. der Naturwissenschaft und/oder Didaktik der Biologie oder Chemie, gerne digitalisierungsaffin
- Erfahrungen in der schulischen oder universitären Lehre
Dann freuen wir uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung. Bitte übersenden Sie uns hierfür Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen unter Angabe der Kennziffer Wiss23082 per E-Mail in einem pdf-Dokument an andres.acher@uni-bielefeld.de oder per Post an die angegebene Adresse. Bitte beachten Sie, dass Gefährdungen der Vertraulichkeit und der unbefugte Zugriff Dritter bei einer Kommunikation per unverschlüsselter E-Mail nicht ausgeschlossen werden können. Informationen zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten finden Sie unter
diesem Link.
Bewerbungsfrist: 13.04.2023