Im Bielefelder IT-Servicezentrum ist die folgende Position zu besetzen:
Das Bielefelder IT-Servicezentrum (BITS) gehört zu den modernsten Rechenzentren in der deutschen Hochschullandschaft und ist der universitätsweite, zentrale Dienstleister für Services im Bereich der Informations- und Kommunikationstechnologie. Das BITS unterstützt mit seinen IT-Services ca. 30.000 Nutzer*innen aus den Bereichen Forschung, Lehre, Studium und Verwaltung. Unter anderem wird ein campusweites Datennetz betrieben. Die Abteilung Netze & IT-Sicherheit ist zuständig für das Datennetz, die verbundenen Kommunikationsdienste wie beispielsweise VoIP. Das ebenfalls dort angesiedelte und im Aufbau befindliche UBI-CERT soll als zentrale Stelle das Sicherheitsniveau der Universität verbessern und dazu notwendige Maßnahmen initiieren und koordinieren. Dazu zählen die Überprüfung der Infrastruktur auf Schwachstellen und Schadsoftware, die Bearbeitung von Sicherheitsvorfällen sowie die Beratung der Nutzenden im sicheren Umgang mit IT-Services.
- Konzeption, Aufbau, Betrieb und Weiterentwicklung von IT-Sicherheitssystemen zum präventiven Schutz vor Cyber-Angriffen
- Konzeption und Weiterentwicklung einer Methodik zur Erkennung von Angriffen sowie Aufbau und Betrieb einer Threat Intelligence Sharing Plattform
- Überwachung, Analyse, Bewertung und Dokumentation von IT-Sicherheitsmeldungen, Schwachstellen und tagesaktueller Sicherheitswarnungen
- reaktive Behandlung von IT-Sicherheitsvorfällen, forensische Untersuchung und Beweissicherung
- Erstellung von Sicherheitskonzepten nach BSI IT-Grundschutz
Im Rahmen der Aufgaben können auch dienstliche Einsätze außerhalb der Regelarbeitszeit notwendig sein. Die Teilnahme an Konferenzen, auch in englischer Sprache, wird erwartet.
- Vergütung je nach persönlicher Qualifikation bis zu E13 TV-L
- unbefristet
- Vollzeit
- interne und externe Fortbildungsmöglichkeiten
- Vielzahl von Gesundheits-, Beratungs- und Präventionsangeboten
- Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- sicherer Arbeitsplatz
- fester Dienstort (Bielefeld) ohne Reisetätigkeit
- flexible Arbeitszeiten
- FlexWork: grundsätzliche Möglichkeit zum mobilen Arbeiten (Umfang abhängig vom konkreten Aufgabenfeld)
- Unterstützung von Dual-Career-Paaren
- Möglichkeit eines Job-Tickets für den ÖPNV (regionaler Verkehrsverbund), gute Verkehrsanbindung
- betriebliche Zusatzversorgung (VBL)
- kollegiale Zusammenarbeit
- offene und angenehme Arbeitsatmosphäre
- spannende und abwechslungsreiche Tätigkeiten
- modernes Arbeitsumfeld mit digitalen Prozessen
- vielfältige Angebote (Mensa, Cafeteria, Restaurants, Uni-Shop, Geldautomaten, etc.)
- abgeschlossenes fachbezogenes (Fach-)Hochschulstudium im Bereich MINT mit Bezug zur Informationstechnik oder vergleichbar geeignete Qualifikation (z. B. durch Berufserfahrung, Fortbildungsmaßnahmen o. ä.)
- Fachkenntnisse und Erfahrungen im Bereich IT-Sicherheit, Informationssicherheit und Angriffstechniken
- Kenntnisse und Erfahrungen von Windows- und Unix-basierten Betriebssystemen
- Kenntnisse und Erfahrungen in Script- und Programmiersprachen, idealerweise Python, PHP und PowerShell
- hohes Maß an Eigenverantwortung, strukturierte und teamorientierte Arbeitsweise und analytisches Denkvermögen
- verhandlungssichere Deutschkenntnisse und gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- Kenntnisse über Systeme der operativen IT-Sicherheit wie Firewalls, Intrusion Prevention/Detection, Schwachstellenanalysewerkzeuge, SIEM Lösungen oder Forensic Tools
- Kenntnisse und Erfahrungen im Bereich Vorfalls-, Risiko und Notfallmanagement
- Kenntnisse über Managementsysteme der Informationssicherheit wie beispielsweise ISO 27000 oder BSI IT-Grundschutz
- Kenntnisse über Methoden des Projektmanagements
Dann freuen wir uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung (in deutscher Sprache). Bitte nutzen Sie hierzu vorzugsweise unser Online-Formular, welches Sie über den unten stehenden Button "JETZT BEWERBEN" erreichen. Alternativ ist eine Übersendung Ihrer vollständigen Bewerbungsunterlagen unter Angabe der Kennziffer Wiss23136 per Post an die angegebene Adresse möglich.
Bewerbungsfrist: 05.04.2023