Im Sonderforschungsbereich Transregio 212 “A Novel Synthesis of Individualisation across Behaviour, Ecology and Evolution: Niche Choice, Niche Conformance, Niche Construction (NC3)" (Fakultät für Biologie, Evolutionsbiologie, Teilprojekt D04) ist die folgende Position zu besetzen:
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) (Postdoc)
Die Fakultät für Biologie bietet eine Vollzeitstelle als wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in im Bereich "Theoretische Evolutionäre Ökologie" in dem aktiven und kooperativen Team der Abteilung Evolutionsbiologie an.
Die ausgeschriebene Stelle ist Teil des größeren DFG-finanzierten Drittmittelprojekts (SFB TRR 212) "A Novel Synthesis of Individualisation across Behaviour, Ecology and Evolution: Niche Choice, Niche Conformance, Niche Construction (NC3)". Das Ziel des Projektes ist es, einen Beitrag zur Theorie der Evolution von intra-spezifischer Nischenvariation zu leisten. Der Projekttitel ist "Armament, hunger, and mating: how competition can drive individual variation” (sub-project D04 of the collaborative research centre). Dieses Theorieprojekt hat die Aufgabe, die Bedingungen zu untersuchen, die zur Evolution von interindividueller Variation im Verhalten und somit zu intraspezifischen Nischen führen. Der Hauptfokus soll dabei auf den Auswirkungen von Konkurrenz um Nahrung, Territorien und Paarungspartner*innen liegen und inwiefern durch diese phänotypische Variation durch genetische Unterschiede oder Unterschiede in der adaptiven phänotypischen Plastizität positiv selektiert wird.
- Aufgaben in der Forschung (95 %):
- Entwicklung und Nutzung evolutionsökologischer Modelle des Verhaltens
- mathematische Analyse der Modelle
- Programmierung von Simulationen in einer Programmiersprache, z. B. in R, C++, Python
- Abfassung und Einreichung von wissenschaftlichen Publikationen für internationale Fachzeitschriften
- Organisationsaufgaben im SFB und in der Arbeitsgruppe Evolutionsbiologie (5 %)
Die Aufgaben erfolgen in Zusammenarbeit mit anderen Mitgliedern des Sonderforschungsbereichs und der Arbeitsgruppe Evolutionsbiologie.
Die Beschäftigung ist der wissenschaftlichen Qualifizierung förderlich.
- Vergütung nach E13 TVL
- befristet bis zum 31.12.2025 (§ 2 Abs. 1 Satz 2 WissZeitVG; entsprechend den Vorgaben des WissZeitVG und des Vertrages über gute Beschäftigungsbedingungen kann sich im Einzelfall eine abweichende Vertragslaufzeit ergeben)
- Vollzeit
- interne und externe Fortbildungsmöglichkeiten
- Vielzahl von Gesundheits-, Beratungs- und Präventionsangeboten
- Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- flexible Arbeitszeiten
- Möglichkeit eines Job-Tickets für den ÖPNV (regionaler Verkehrsverbund)
- kollegiale Zusammenarbeit
- offene und angenehme Arbeitsatmosphäre
- spannende und abwechslungsreiche Tätigkeiten
- abgeschlossene Promotion zu einem Thema der theoretischen Evolutionsökologie, Theoretischen Ökologie, der Populationsgenetik oder der Verhaltensökologie
- Erfahrungen mit theoretischen Modellrechnungen zu evolutionären Prozessen
- Programmierfähigkeiten in mindestens einer Programmiersprache (z. B. R, C++, Python)
- Interesse an generellen biologischen Fragen mit Bezug zur Evolutionsökologie
- sehr gute schriftliche und mündliche Fähigkeit zur Kommunikation in Englisch
- Fähigkeit, sowohl selbstständig und eigenverantwortlich als auch als Teil eines Teams arbeiten zu können
- ausgeprägte Organisations- und Koordinationsfähigkeit
- Publikationen in internationalen Fachzeitschriften
- Erfahrungen in der Zusammenarbeit zwischen empirisch und theoretisch arbeitenden WissenschaftlerInnen
- Erfahrungen in "high-performance computing"
Dann freuen wir uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung. Bitte übersenden Sie uns hierfür Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen unter Angabe der Kennziffer Wiss23198 per E-Mail in einem pdf-Dokument an klaus.reinhold@uni-bielefeld.de oder per Post an die angegebene Adresse. Bitte beachten Sie, dass Gefährdungen der Vertraulichkeit und der unbefugte Zugriff Dritter bei einer Kommunikation per unverschlüsselter E-Mail nicht ausgeschlossen werden können. Informationen zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten finden Sie unter
diesem Link.
Bewerbungsfrist: 09.06.2023