Im Bielefelder IT-Servicezentrum (BITS) ist die folgende Position zu besetzen:
(Junior) Mitarbeiter*in (m/w/d) Identity Management
Das Bielefelder IT-Servicezentrum (BITS) gehört zu den modernsten Rechenzentren in der deutschen Hochschullandschaft und ist der universitätsweite, zentrale Dienstleister für Services im Bereich der Informations- und Kommunikationstechnologie. Das BITS unterstützt mit seinen IT-Services ca. 30.000 Nutzer*innen aus den Bereichen Forschung, Lehre, Studium und Verwaltung.
Die Universität Bielefeld steht für Chancengleichheit und eine geschlechtergerechte Universitätskultur. Die Universität Bielefeld strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen in Handwerk, Technik und IT an und freut sich insbesondere über Bewerbungen von Frauen. Die Ausübung der Tätigkeit in Teilzeit ist möglich, soweit dem keine dienstlichen Belange entgegenstehen.
Die Stelle eignet sich auch für Berufseinsteiger*innen und Absolvent*innen, die in einem motivierten, innovativen und kollegialen Arbeitsumfeld erste Berufserfahrungen sammeln und sich persönlich und fachlich in einem bedeutsamen Thema weiterentwickeln möchten. Ein Teilzeitbeschäftigungsverhältnis parallel zum (Master-)Studium ist grundsätzlich vorstellbar.
- aktive, gestaltende Teilnahme im Projekt "Modernisierung des IDMs"
- Entwicklung von responsiven und barrierefreien Weboberflächen mit Angular
- Analyse vorhandener User Experience (UX) und Prozessen im existierenden IDM
- Planung und Durchführung von Tests zur Sicherstellung der korrekten Implementierung und Funktionsweise
- hochwertige Qualitätssicherung und Dokumentation
- Second- und Third-Level Support, Fehleranalyse und -behebung
- Vergütung je nach persönlicher Qualifikation bis zu E13 TV-L
- befristet auf 3 Jahre (§ 14 Abs. 1 Nr. 1 TzBfG)
- Vollzeit
- interne und externe Fortbildungsmöglichkeiten
- Vielzahl von Gesundheits-, Beratungs- und Präventionsangeboten
- Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- sicherer Arbeitsplatz
- fester Dienstort (Bielefeld) ohne Reisetätigkeit
- flexible Arbeitszeiten
- FlexWork: grundsätzliche Möglichkeit zum mobilen Arbeiten (Umfang abhängig vom konkreten Aufgabenfeld)
- Möglichkeit eines Job-Tickets für den ÖPNV (regionaler Verkehrsverbund), gute Verkehrsanbindung
- betriebliche Zusatzversorgung (VBL)
- kollegiale Zusammenarbeit
- offene und angenehme Arbeitsatmosphäre
- spannende und abwechslungsreiche Tätigkeiten
- modernes Arbeitsumfeld mit digitalen Prozessen
- vielfältige Angebote (Mensa, Cafeteria, Restaurants, Uni-Shop, Geldautomaten, etc.)
- spannende und abwechslungsreiche Tätigkeiten
- Offenheit für neue Impulse und Ideen
- individuelle Angebote zur persönlichen Weiterentwicklung und fachlichen Weiterbildung
- abgeschlossenes einschlägiges Hochschulstudium oder vergleichbar geeignete Qualifikation (z. B. durch Berufserfahrung, Fortbildungsmaßnahmen o. ä.)
- gute Kenntnisse in TypeScript im Kontext Angular oder JavaScript
- Kenntnisse in JSON, XML und REST
- gute Deutsch- und gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- sehr hohes Bewusstsein für Datenschutz und Datensicherheit
- qualitätsbewusster, selbstständiger und serviceorientierter Arbeitsstil
- schnelle Auffassungsgabe, Kreativität, Teamfähigkeit und Flexibilität
- zielgerichtetes, analytisches und prozessuales Denken sowie Abstraktionsfähigkeit
- Bereitschaft zur Fort- und Weiterbildung
- sicherer Umgang mit IDEs wie z. B. Eclipse oder Visual Studio Code und Code-Repository Git
- Erfahrungen im Bereich barrierefreier Webinhalte (z. B. WCAG, BITV, ARIA) sowie im Responsive Webdesign
- Erfahrungen in projekthafter Teamarbeit
- Gender- und Diversitykompetenz
Dann freuen wir uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung. Bitte nutzen Sie hierzu vorzugsweise unser Online-Formular, welches Sie über den unten stehenden Button "JETZT BEWERBEN" erreichen. Alternativ ist eine Übersendung Ihrer vollständigen Bewerbungsunterlagen unter Angabe der Kennziffer Wiss23249 per Post an die angegebene Adresse möglich.
Bewerbungsfrist: 15.06.2023