Am Institut für Mathematische Wirtschaftsforschung (IMW) an der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften sind die folgenden Positionen zu besetzen:
Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen (m/w/d) im Graduiertenkolleg "CUDE" (12 Stellen)
Am Institut für Mathematische Wirtschaftsforschung (IMW) werden 12 Promotionsstellen angeboten. Die Stellen sind dem Graduiertenkolleg 'Coping with Uncertainty in Dynamic Economies' (CUDE) zugeordnet und Doktorand*innen werden Teil eines strukturierten Promotionsprogramms, der 'Bielefeld Graduate School of Economics and Management' (BiGSEM).
Das neu eingerichtete Graduiertenkolleg CUDE befasst sich mit einem neuen Teilgebiet der ökonomischen Theorie, das zwei zentrale Merkmale heutiger und zukünftiger Volkswirtschaften miteinander verbindet: Unsicherheit und Dynamik. Unsicherheit (Uncertainty) wird hier im Sinne von Frank Knight verstanden, da Entscheidungsträger keine verlässlichen Wahrscheinlichkeitseinschätzungen für zukünftige Ereignisse abgeben können. Es wird allgemein angenommen, dass diese Knightsche Unsicherheit die globalen Trends wie Klimawandel, Energiekrise, Migration, Pandemien und technologische Entwicklung erfassen kann. Ihre Erforschung ist seit zwei Jahrzehnten ein zentrales Forschungsthema in der Entscheidungstheorie und in zunehmendem Maße auch in der mikroökonomischen Theorie im Allgemeinen. Die wichtigste Neuheit in unserem Programm ist die Erforschung der Auswirkungen von Unsicherheit in dynamischen Volkswirtschaften, die derzeit noch wenig untersucht wird, aber für die Beantwortung der durch die oben genannten Trends aufgeworfenen wirtschaftlichen Fragen entscheidend ist. Weitere Informationen finden Sie auf der Website.
Das Graduiertenkolleg bietet für seine Doktorand*innen darüber hinaus eine Vielzahl von Qualifizierungsprogrammen sowie eine umfassende Vorbereitung für den akademischen Arbeitsmarkt an, sodass die Basis für eine akademische Laufbahn gewährleistet wird.
Die Forschungsaufgaben (95 %) finden in innovativen und anspruchsvollen wissenschaftlichen Projekten statt, sie umfassen insbesondere:
- Beteiligung an spannenden und ambitionierten wissenschaftlichen Projekten
- Dokumentation, Publikation und Präsentation von Forschungsergebnissen
- Teilnahme an CUDE-Veranstaltungen, wie Summer Schools, Retreats und Workshops
Die sonstigen Aufgaben (5 %) umfassen:
- Mitarbeit in der akademischen Selbstverwaltung sowie in der Abwicklung von Forschungsprojekten des Lehrstuhls
Die Beschäftigung ist der wissenschaftlichen Qualifizierung förderlich.
- Vergütung nach E13 TV-L
- befristet auf 4 Jahre (§ 2 Abs. 1 Satz 1 WissZeitVG; entsprechend den Vorgaben des WissZeitVG und des Vertrages über gute Beschäftigungsbedingungen kann sich im Einzelfall eine abweichende Vertragslaufzeit ergeben)
- Teilzeit 75 %
- interne und externe Fortbildungsmöglichkeiten
- Vielzahl von Gesundheits-, Beratungs- und Präventionsangeboten
- Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- Möglichkeit eines Job-Tickets für den ÖPNV (regionaler Verkehrsverbund), gute Verkehrsanbindung
- betriebliche Zusatzversorgung (VBL)
- kollegiale Zusammenarbeit
- offene und angenehme Arbeitsatmosphäre
- spannende und abwechslungsreiche Tätigkeiten
- modernes Arbeitsumfeld mit digitalen Prozessen
- vielfältige Angebote (Mensa, Cafeteria, Restaurants, Uni-Shop, Geldautomaten, etc.)
- abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master oder vergleichbar) im Bereich Wirtschaftswissenschaften, Wirtschaftsmathematik, Finanzmathematik oder in einem verwandten Gebiet (z. B. Mathematik, Statistik), mit einem Hintergrund in Wirtschaftstheorie, Statistik oder angewandten mathematischen Methoden
- Promotionsvorhaben im Rahmen der Bielefeld Graduate School of Economics and Management (BiGSEM), die Einschreibung und aktive Teilnahme an der BiGSEM ist erforderlich
- selbstständige, sorgfältige und engagierte Arbeitsweise
- ausgeprägte Organisations- und Koordinationsfähigkeiten
- kooperative und teamorientierte Arbeitsweise
- gute englische Sprachkenntnisse in Wort und Schrift
- interdisziplinäre Erfahrung
- analytisches Denken
- Interesse an Themen, die für die Ausrichtung des Graduiertenkollegs relevant sind (Details finden Sie auf folgender Website: https://www.uni-bielefeld.de/zwe/imw/cude/). Bitte geben Sie bereits in Ihrem Bewerbungsschreiben an, welche Themen für Sie besonders interessant sind.
Dann freuen wir uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung, die ein Motivationsschreiben, einen Lebenslauf und Zeugnisse enthalten sollte. Bitte übersenden Sie uns hierfür Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen unter Angabe der Kennziffer Wiss23261 per E-Mail in einem pdf-Dokument an imw@uni-bielefeld.de oder per Post an die angegebene Adresse. Bitte beachten Sie, dass Gefährdungen der Vertraulichkeit und der unbefugte Zugriff Dritter bei einer Kommunikation per unverschlüsselter E-Mail nicht ausgeschlossen werden können. Informationen zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten finden Sie unter
diesem Link.
Bewerbungsfrist: 15.06.2023