In der Fakultät für Chemie, Arbeitskreis Physikalische Chemie I, ist die folgende Position zu besetzen:
Die Arbeitsgruppe Physikalische Chemie I beschäftigt sich mit molekularer Strukturbildung an Ober- und Grenzflächen. Im Fokus der Forschung steht die Untersuchung der physikalisch-chemischen Mechanismen, die für die molekulare Selbstorganisation und Reaktionen auf der Oberfläche von Isolatoren verantwortlich sind. Dabei erlaubt das Zusammenspiel aus Untersuchungen im Ultrahochvakuum und an der Fest-Flüssig-Grenzfläche einen tiefgehenden Einblick in die Prozesse, die auf atomarer und molekularer Skala stattfinden. Der Einsatz erfolgt im Arbeitskreis von Frau Prof. Dr. Angelika Kühnle.
- Forschungsaufgaben (80 %):
- Konzeptionierung von Messungen zur Untersuchung der molekularen Strukturbildung auf Isolatoroberflächen (15 %)
- Durchführung von hochaufgelösten Messungen mit dem Rasterkraftmikroskop im Ultrahochvakuum bei verschiedenen Temperaturen (25 %)
- Durchführung von Messungen mittels temperaturprogrammierter Desorption im Ultrahochvakuum (20 %)
- Dokumentation der Forschungsergebnisse in wissenschaftlichen Veröffentlichungen (20 %)
- Lehraufgaben (20 %)
Die Möglichkeit der wissenschaftlichen Weiterqualifikation (Promotion) in einem Forschungsschwerpunkt der Arbeitsgruppe ist gegeben.
- Vergütung nach E13 TV-L
- befristet bis zum 31.07.2026 (§ 2 Abs. 1 Satz 1 WissZeitVG; entsprechend den Vorgaben des WissZeitVG und des Vertrages über gute Beschäftigungsbedingungen kann sich im Einzelfall eine abweichende Vertragslaufzeit ergeben)
- Teilzeit 67 %
- interne und externe Fortbildungsmöglichkeiten
- Vielzahl von Gesundheits-, Beratungs- und Präventionsangeboten
- Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- fester Dienstort (Bielefeld)
- flexible Arbeitszeiten
- Möglichkeit eines Job-Tickets für den ÖPNV (regionaler Verkehrsverbund), gute Verkehrsanbindung
- kollegiale Zusammenarbeit
- offene und angenehme Arbeitsatmosphäre
- spannende und abwechslungsreiche Tätigkeiten
- modernes Arbeitsumfeld mit digitalen Prozessen
- vielfältige Angebote (Mensa, Cafeteria, Restaurants, Uni-Shop, Geldautomaten, etc.)
- abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (z. B. Master, Diplom) in Chemie, Physik oder einem vergleichbaren Fach
- hervorragende Kenntnisse und Erfahrungen auf dem Gebiet der hochauflösenden Rasterkraftmikroskopie
- hervorragende Kenntnisse und Erfahrungen auf dem Gebiet der temperaturprogrammierten Desorption
- sehr gute Kenntnisse und Erfahrungen in der Durchführung von Experimenten im Ultrahochvakuum
- sehr gute Kenntnisse der molekularen Prozesse an Oberflächen
- sehr gute Kenntnisse der englischen Sprache in Wort und Schrift
- selbstständiges, eigenverantwortliches und engagiertes Arbeiten
- ausgeprägte Organisations- und Koordinationsfähigkeit
- Freude am interdisziplinären Arbeiten
- kooperative und teamorientierte Arbeitsweise
- Kommunikationsstärke
Dann freuen wir uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung. Bitte nutzen Sie hierzu vorzugsweise unser Online-Formular, welches Sie über den unten stehenden Button "JETZT BEWERBEN" erreichen. Alternativ ist eine Übersendung Ihrer vollständigen Bewerbungsunterlagen unter Angabe der Kennziffer Wiss23260 per Post an die angegebene Adresse möglich.
Bewerbungsfrist: 09.06.2023