In der Medizinischen Fakultät OWL, Arbeitsgruppe 9 "Physiologie und Pathophysiologie von Zellen und Membranen", ist die folgende Position zu besetzen:
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) im Bereich Physiologie und Pathophysiologie von Zellen und Membranen
An der Universität Bielefeld erhalten Sie die einmalige Gelegenheit, an der Gestaltung einer modernen humanmedizinischen Fakultät mitzuwirken. Der Lehrbetrieb der Medizinischen Fakultät sowie des in Errichtung begriffenen Universitätsklinikums OWL der Universität Bielefeld wurde im Wintersemester 2021/22 aufgenommen. An der Medizinischen Fakultät erwartet Sie eine herausfordernde und spannende Tätigkeit in der Arbeitsgruppe 9 "Physiologie und Pathophysiologie von Zellen und Membranen".
Die Arbeitsgruppe untersucht molekulare und zelluläre Mechanismen der Karzinogenese und der onkologischen Mehrfachresistenz sowie die Beteiligung von Sphingolipiden an Transportprozessen und Membraneigenschaften. Um die Fragestellungen zu bearbeiten werden diverse "State of the Art" Methoden verwendet. Die Arbeitsgruppe ist durch ihre Mitglieder und Kooperationspartner*innen (Israel, Kanada, USA) stark international ausgerichtet. Das Lehrangebot umfasst im humanmedizinischen Curriculum die Themengebiete Physiologie und Pathophysiologie.
- Mitarbeit an Forschungsprojekten mit Fokus auf Epithel- und/oder Tumorzellbiologie (70 %)
- Durchführung, Interpretation und Dokumentation von Experimenten
- Etablierung, Optimierung und Weiterentwicklung von Methoden
- Auswertung der Daten und Erarbeitung von Publikationen
- Vorbereitung und Durchführung von Präsentationen bei Besprechungen, Seminaren und Journal Clubs
- Vorbereitung und Durchführung von Lehrveranstaltungen in der Physiologie und Pathophysiologie für Studierende der Humanmedizin, Mitarbeit an Prüfungsfragen, Betreuung von Medizinstudierenden (Bachelor, Master) bei Forschungsarbeiten (20 %)
- Selbstverwaltungs- und Organisationsaufgaben (10 %)
Die Beschäftigung ist der wissenschaftlichen Qualifizierung förderlich.
- Vergütung nach E13 TV-L
- befristet auf 2 Jahre (§ 2 Abs. 1 WissZeitVG; entsprechend den Vorgaben des WissZeitVG und des Vertrages über gute Beschäftigungsbedingungen kann sich im Einzelfall eine abweichende Vertragslaufzeit ergeben)
- Vollzeit
- interne und externe Fortbildungsmöglichkeiten
- Vielzahl von Gesundheits-, Beratungs- und Präventionsangeboten
- Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- flexible Arbeitszeiten
- Möglichkeit eines Job-Tickets für den ÖPNV (regionaler Verkehrsverbund)
- betriebliche Zusatzversorgung (VBL)
- kollegiale Zusammenarbeit
- spannende und abwechslungsreiche Tätigkeiten
- abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium in Humanmedizin oder einem sonstigen geeigneten naturwissenschaftlichen Fach (z. B. Biochemie, Biologie, Molekularmedizin, Humanbiologie o. ä.)
- fortgeschrittenes Promotionsvorhaben oder abgeschlossene Promotion in einem geeigneten Fachbereich
- sehr gute Kenntnisse und Erfahrungen in molekular- und zellbiologischen Methoden (u. a. Klonierung, CRISPR, PCR/qPCR, Western Blots, Imaging, Fluoreszenzmikroskopie, Zellviabilitätsassays)
- Kreativität und Spaß an physiologischer bzw. epithelialer Grundlagenforschung
- selbstständige, eigenverantwortliche Arbeitsweise
- Interesse an und Fähigkeit zum Erlernen neuer Methoden
- gute Englischkenntnisse (in Wort und Schrift)
- Kommunikationsfähigkeit
- Teamfähigkeit, Professionalität, Flexibilität und Belastbarkeit
- Gender- und Diversitykompetenz
- Erfahrungen in der universitären Ausbildung von Studierenden der Humanmedizin in der Physiologie
- Erfahrung mit wissenschaftlichem Arbeiten in der molekularen und zellulären Biologie (vorzugsweise Signaltransduktion, Sphingolipide, Zellorganellen)
- Postdoc-Erfahrung
- Interesse und Fähigkeit am Aufbau einer neuen Arbeitsgruppe mitzuwirken
Dann freuen wir uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung. Bitte nutzen Sie hierzu vorzugsweise unser Online-Formular, welches Sie über den unten stehenden Button "JETZT BEWERBEN" erreichen. Alternativ ist eine Übersendung Ihrer vollständigen Bewerbungsunterlagen unter Angabe der Kennziffer Wiss23338 per Post an die angegebene Adresse möglich.
Bewerbungsfrist: 22.06.2023