In der Fakultät für Soziologie, AG Prof. Dr. Heike Greschke, ist die folgende Position zu besetzen:
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) im Arbeitsbereich Mediensoziologie
Die sich im Aufbau befindliche Arbeitsgruppe der Professur für Mediensoziologie befasst sich mit der empirischen Analyse medienbedingter Transformationsprozesse von Kultur und Gesellschaft, ihrer methodologischen Reflexion, sowie der empirisch begründeten Theoriebildung zur Beschreibung von Techno-Sozialität(en) und Medienkultur(en) in der Weltgesellschaft.
- eigene Forschungsarbeiten in den Forschungsschwerpunkten der Professur und Mitarbeit bei der Initiierung und Durchführung von Projekten, Publikationen und weiteren Aktivitäten der Professur sowie bei Tagungen und Workshops (70 %)
- Lehre im Bereich der Mediensoziologie im Umfang von 2,6 LVS/Semester inkl. Abnahme der hiermit verbundenen Studien- und Prüfungsleistungen (20 %)
- Mitarbeit in der akademischen Selbstverwaltung und Gremienarbeit der Fakultät, sowie in allen sonstigen Tätigkeitsbereichen der Arbeitsgruppe (10 %)
Die Beschäftigung ist der wissenschaftlichen Qualifizierung förderlich.
- Vergütung nach E13 TV-L
- befristet auf 3 Jahre (§ 2 Abs. 1 WissZeitVG; entsprechend den Vorgaben des WissZeitVG und des Vertrages über gute Beschäftigungsbedingungen kann sich im Einzelfall eine abweichende Vertragslaufzeit ergeben)
- Teilzeit 65 %
- Mitarbeit in einem engagierten, internationalen Team von Forscherinnen und Forschern
- Möglichkeit der Mitgestaltung am Aufbau einer neuen Professur und ihrer Schwerpunkte in Forschung und Lehre
- kollegiale Zusammenarbeit
- offene und angenehme Arbeitsatmosphäre
- spannende und abwechslungsreiche Tätigkeiten
- modernes Arbeitsumfeld mit digitalen Prozessen
- interne und externe Fortbildungsmöglichkeiten
- Vielzahl von Gesundheits-, Beratungs- und Präventionsangeboten
- Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- sicherer Arbeitsplatz für die Laufzeit des Vertrages
- flexible Arbeitszeiten
- Möglichkeit eines Job-Tickets für den ÖPNV (regionaler Verkehrsverbund), gute Verkehrsanbindung
- betriebliche Zusatzversorgung (VBL)
- vielfältige Angebote (Mensa, Cafeteria, Restaurants, Uni-Shop, Geldautomaten, etc.
- abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (z. B. Master oder Diplom) in Soziologie
- fundierte Kenntnisse im Bereich der Mediensoziologie
- fundierte Kenntnisse im Bereich der qualitativen sozialwissenschaftlichen Forschungsmethoden und/oder Medientheorien
- selbständige, eigenverantwortliche und engagierte Arbeitsweise
- ausgeprägte Organisations- und Koordinationsfähigkeit
- kooperative und teamorientierte Arbeitsweise
- Kenntnisse im Bereich der qualitativen Medienforschung, insbesondere digitale Medien
- Promotionsvorhaben in einem der Forschungsbereiche der Professur
- Didaktische Kompetenzen/Erfahrungen in der Lehre bzw. der Anleitung von Lerngruppen
- verhandlungssichere Englischkenntnisse (in Wort und Schrift)
Dann freuen wir uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung. Bitte übersenden Sie uns hierfür Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen unter Angabe der Kennziffer Wiss23527 per E-Mail in einem pdf-Dokument an sabine.adam@uni-bielefeld.de oder per Post an die angegebene Adresse. Bitte beachten Sie, dass Gefährdungen der Vertraulichkeit und der unbefugte Zugriff Dritter bei einer Kommunikation per unverschlüsselter E-Mail nicht ausgeschlossen werden können. Informationen zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten finden Sie unter
diesem Link.
Bewerbungsfrist: 27.09.2023