Im Referat für Kommunikation ist die folgende Position zu besetzen:
Referent*in (m/w/d) für Hochschulkommunikation
Das Referat für Kommunikation plant als Stabsstelle des Rektorats die externe und interne Kommunikation der Universität Bielefeld und setzt diese über verschiedene Kanäle (Print, Online, Veranstaltungen) um. Die Abteilung Medien & News im Referat für Kommunikation ist Anlaufstelle für Presse- und Medienvertreter*innen. Ganz im Sinne einer klassischen Pressestelle erhalten Journalist*innen hier fundierte Auskünfte über die Universität. Innerhalb der Universität schafft die Abteilung Akzeptanz für Aufgaben und Anliegen von Medien und ihren gesellschaftlichen Auftrag. Als Redaktion ist die Abteilung für die offiziellen Medienkanäle der Universität Bielefeld zuständig – mit Nachrichten und Geschichten aus der Universität: sei es im Forschungsmagazin, in den Social-Media-Kanälen oder im eigenen Blog.
In Zusammenarbeit mit den Fakultäten für Rechtswissenschaft und Wirtschaftswissenschaften soll die Kommunikation der beiden Fakultäten professionalisiert und mit der zentralen Kommunikation vernetzt werden.
- Presse- und Öffentlichkeitsarbeit sowie Wissenschaftskommunikation für die Fakultäten Rechtswissenschaft und Wirtschaftswissenschaften, insbesondere Betreuung der Websites der beiden Fakultäten (50 %)
- Konzeption, Planung und Umsetzung von Kommunikationsstrategien und -projekten sowie Kampagnen für die Fakultäten für Rechtswissenschaft und Wirtschaftswissenschaften für verschiedene Zielgruppen und Betreuung des zugehörigen Tagesgeschäfts (40 %)
- Unterstützung/Beratung von Akteur*innen der Fakultäten für Rechtswissenschaft und Wirtschaftswissenschaften hinsichtlich Kommunikations- und Marketingstrategien (Profilbildung) (5 %)
- Organisation von repräsentativen Veranstaltungen der Fakultäten für Rechtswissenschaft und Wirtschaftswissenschaften (5 %)
- Vergütung nach E13 TV-L
- befristet auf 2 Jahre (§ 14 Abs. 1 Nr. 1 TzBfG)
- Vollzeit
- interne und externe Fortbildungsmöglichkeiten
- Vielzahl von Gesundheits-, Beratungs- und Präventionsangeboten
- Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- fester Dienstort (Bielefeld) ohne Reisetätigkeit
- flexible Arbeitszeiten
- FlexWork: grundsätzliche Möglichkeit zum mobilen Arbeiten (Umfang abhängig vom konkreten Aufgabenfeld)
- Möglichkeit eines Job-Tickets für den ÖPNV (regionaler Verkehrsverbund)
- betriebliche Zusatzversorgung (VBL)
- kollegiale Zusammenarbeit
- offene und angenehme Arbeitsatmosphäre
- spannende und abwechslungsreiche Tätigkeiten
- abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (z. B. Master, Diplom, Magister) im Bereich Öffentlichkeitsarbeit, Journalismus, Public Relations, Organisationskommunikation oder in einer anderen einschlägigen Fachrichtung
- alternativ: abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (z. B. Master, Diplom, Magister) im Bereich Wirtschaftswissenschaften oder Rechtswissenschaft
- mehrjährige Berufserfahrung in der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit oder Journalismus/Public Relations, vorzugsweise in der Forschungs- oder Wissenschaftskommunikation
- Berufserfahrung in der Planung und Umsetzung digitaler Kommunikationskanäle (Internet, Social Media)
- sicheres Auftreten und Kommunikationsstärke
- Flexibilität und Selbständigkeit
- kooperativer und teamorientierter Arbeitsstil
- sehr gutes sprachliches Ausdrucksvermögen, Textsicherheit
- gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- Gender- und Diversitykompetenz
Dann freuen wir uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung. Bitte nutzen Sie hierzu vorzugsweise unser Online-Formular, welches Sie über den unten stehenden Button "JETZT BEWERBEN" erreichen.
Bewerbungsfrist: 04.10.2023