In der Fakultät für Physik ist die folgende Position zu besetzen:
Techniker*in bzw. Technische*r Assistent*in (m/w/d) im Bereich "Physik und ihre Didaktik"
Die Arbeitsgruppe "Physik und ihre Didaktik" ist im Bereich der Lehre für die physikdidaktische Ausbildung im Lehramtsstudium des Faches Physik für die Lehrämter an Gymnasien, Gesamt-, Haupt-, Real-, Sekundar- und Grundschulen verantwortlich.
Der Schwerpunkt der fachdidaktischen Forschung liegt auf der Entwicklung und Evaluation von innovativen, digitalen Lehr-Lernangeboten sowie deren Effekte auf individuelle Lernprozesse aller Schüler*innen. Dabei kommt insbesondere dem Kompetenzbereich der Erkenntnisgewinnung bzw. dem Experiment als zentrales Element des Physikunterrichts eine besondere Bedeutung zu.
Als Stelleninhaber*in sind Sie für die Betreuung der Physikpraktika und Unterstützung der physikdidaktischen Forschung zuständig und haben die einmalige Chance, Ihr Arbeitsumfeld aktiv mitzugestalten und eigene Ideen einzubringen. Dabei arbeiten Sie mit Forschenden, Lehrenden und Studierenden der Fakultät für Physik in engem Austausch zusammen.
- Vor- und Nachbereitung physik(didaktischer) Lehrveranstaltungen und Praktika (30 %)
- Mitarbeit an Neu- und Weiterentwicklung von physikalischen Experimenten (30 %)
- eigenverantwortliche Instandhaltung der Physiksammlung (Wartung und Reparatur von Versuchsaufbauten, Beschaffung von Verbrauchsmaterialien sowie Verwaltung des Materialkataloges) (15 %)
- technische Unterstützung während des Lehrbetriebs (10 %)
- Administration digitaler Medien (z. B. Tablets, 3D-Drucker, Messsensoren) (10 %)
- Beteiligung bei der Gestaltung sowie Planung von Neu- bzw. Umbaumaßnahmen der Praktikumsräume (5 %)
- je nach persönlicher Qualifikation und Aufgabenübertragung bis zu E9a TV-L
- unbefristet
- Vollzeit
- interne und externe Fortbildungsmöglichkeiten
- Vielzahl von Gesundheits-, Beratungs- und Präventionsangeboten
- Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- fester Dienstort (Bielefeld) ohne Reisetätigkeit
- flexible Arbeitszeiten
- Möglichkeit eines Job-Tickets für den ÖPNV (regionaler Verkehrsverbund), gute Verkehrsanbindung
- betriebliche Zusatzversorgung (VBL)
- kollegiale Zusammenarbeit
- spannende und abwechslungsreiche Tätigkeiten
- abgeschlossene Berufsausbildung als physikalisch-technische*r Assistent*in
- alternativ: Abschluss als staatliche geprüfte*r Techniker*in (z.B. im Bereich Elektrotechnik)
- alternativ: abgeschlossene Berufsausbildung in einem technisch-orientierten Beruf (z. B. Mechatroniker*in, Elektroniker*in für Informations- und Systemtechnik, Elektroniker*in für Geräte und Systeme) mit gleichwertigen Fähigkeiten und Erfahrungen wie staatlich geprüfte Techniker*innen (mindestens 3-jährige einschlägige Berufserfahrung)
- handwerkliches Geschick und Freude am Experimentieren
- Affinität für digitale Medien
- eigenständige und eigenverantwortliche Arbeitsweise
- Flexibilität und Belastbarkeit
- Zuverlässigkeit
- Teamfähigkeit
- gute deutsche Sprachkenntnisse in Wort und Schrift
- einschlägige Berufserfahrungen im beschriebenen Tätigkeitsbereich
- grundlegende Programmierkenntnisse bzw. die Bereitschaft, diese zu erwerben
- grundlegende englische Sprachkenntnisse in Wort und Schrift
Dann freuen wir uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung. Bitte nutzen Sie hierzu vorzugsweise unser Online-Formular, welches Sie über den unten stehenden Button "JETZT BEWERBEN" erreichen.
Bewerbungsfrist: 06.10.2023