In der Fakultät für Biologie, Arbeitsbereich Evolutionsbiologie, ist die folgende Position zu besetzen:
Der*Die Stelleninhaber*in wird in dem aktiven und kooperativen Team der Abteilung Evolutionsbiologie arbeiten. Forschungsschwerpunkt des Arbeitsbereichs ist die evolutionsökologische Untersuchung von generellen Mechanismen, die zu inter-individuellen Unterschieden im Verhalten führen. Mit verschiedenen Methoden werden daher Untersuchungen phänotypischer Plastizität, geschlechtsspezifischer Merkmale und interindividueller Varianz durchgeführt und untersucht, inwiefern Konkurrenz zum Erhalt von genetischer Variabilität führen kann. Die Abteilung Evolutionsbiologie ist in einem größeren DFG-finanzierten Drittmittelprojekt (SFB TRR 212) beteiligt: "A Novel Synthesis of Individualisation across Behaviour, Ecology and Evolution: Niche Choice, Niche Conformance, Niche Construction (NC3)".
Forschungsaufgaben (70 %):
- wissenschaftliche Unterstützung bei der Entwicklung eines Forschungsprojekts von der Themenauswahl bis hin zur Erstellung eines Proposals
- Durchführung von Versuchen zum Thema 'Individuelle Unterschiede' oder 'Sexuelle Selektion' mit einer ausgewählten Insektenart
Lehraufgaben (20 %):
- Begleitung von Lehrveranstaltungen des Arbeitsbereichs
- Betreuung von Studierenden in Projektmodulen
sonstige Aufgaben (10 %):
- organisatorische Aufgaben im Arbeitsbereich
Die Beschäftigung ist der wissenschaftlichen Qualifizierung förderlich.
- abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (z. B. Master oder gleichwertig) in Biologie
- sehr gute Kenntnisse in der Evolutionsbiologie und Verhaltensökologie
- sehr gute Englischkennntnisse in Wort und Schrift
- ausgezeichnete Kommunikationsfähigkeit
- selbstständige, eigenverantwortliche und engagierte Arbeitsweise
- ausgeprägte Organisations- und Koordinationsfähigkeit
- kooperativer und teamorientierter Arbeitsstil
- Vergütung nach E13 TV-L
- befristet auf 1 Jahr (§ 2 Abs. 1 Satz 1 WissZeitVG; entsprechend den Vorgaben des WissZeitVG und des Vertrages über gute Beschäftigungsbedingungen kann sich im Einzelfall eine abweichende Vertragslaufzeit ergeben)
- Teilzeit 50 %
- interne und externe Fortbildungsmöglichkeiten
- Vielzahl von Gesundheits-, Beratungs- und Präventionsangeboten
- Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- flexible Arbeitszeiten
- gute Verkehrsanbindung
- betriebliche Zusatzversorgung (VBL)
- kollegiale Zusammenarbeit
- offene und angenehme Arbeitsatmosphäre
- spannende und abwechslungsreiche Tätigkeiten
Dann freuen wir uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung. Bitte nutzen Sie hierzu vorzugsweise unser Online-Formular, welches Sie über den unten stehenden Button "JETZT BEWERBEN" erreichen.
Bewerbungsfrist: 07.12.2023