In der Medizinischen Fakultät OWL, AG 5 Allgemein- und Familienmedizin, ist die folgende Position zu besetzen:
Ärztliche*r wissenschaftliche*r Leiter*in (m/w/d) in der allgemeinmedizinischen Aus- und Weiterbildung
Die AG 5 Allgemein- und Familienmedizin der Medizinischen Fakultät ist an der Schnittstelle zwischen Universitätsmedizin und hausärztlicher Versorgung tätig und nimmt zukünftig eine zentrale Rolle in der Ausgestaltung des allgemeinmedizinischen Schwerpunktes der Fakultät ein. Im Mittelpunkt werden die Ausbildung von Studierenden im Bielefelder Modellstudiengang Humanmedizin, die allgemeinmedizinische Weiterbildung sowie klinische und Versorgungsforschung - insbesondere zu Menschen mit chronischen Erkrankungen und Mehrfacherkrankung - stehen. Dazu werden wir mit zahlreichen Hausarztpraxen in OWL, anderen AGs und Einrichtungen der Medizinischen Fakultät OWL und der Universität Bielefeld sowie weiteren Partner*innen im In- und Ausland in Forschung sowie Aus- und Weiterbildung zusammenarbeiten.
Als Ärztliche*r Leiter*in übernehmen Sie Führungsverantwortung in der allgemeinmedizinischen Lehre. Sie koordinieren die interdisziplinäre und interprofessionelle Entwicklung und kontinuierliche Weiterentwicklung des allgemeinmedizinischen Curriculums, dessen Umsetzung und Evaluation. Sie arbeiten dabei u. a. eng zusammen mit hausärztlichen Praxen der Region, dem Dekanat der Medizinischen Fakultät sowie verschiedenen, an der medizinischen Ausbildung beteiligten Disziplinen und Fakultäten. Zudem gestalten Sie die Weiterentwicklung eines Kompetenzzentrums für allgemeinärztliche Weiterbildung in der Region mit allen relevanten Akteur*innen. In Aus- und Weiterbildung entwickeln Sie Konzepte zur angemessenen Berücksichtigung von Diversität und Chancengleichheit in einer geschlechtergerechten Universitätskultur sowie zur Partizipation von Lehrenden und Lernenden. Auch initiieren und koordinieren Sie Lehrforschungsprojekte zur Entwicklung und Evaluation innovativer Lehrmethoden (u. a. in Kooperation mit der AG Medical Education).
Wir bieten Ihnen eine verantwortungsvolle und überdurchschnittlich abwechslungsreiche Tätigkeit in einer lernenden Umgebung. Sie haben Gestaltungsmöglichkeiten beim Aufbau eines hochmotivierten, interprofessionellen Teams mit offenem, tolerantem und fruchtbarem Arbeitsklima. Im Einzelnen übernehmen Sie die
- Aufgaben im Rahmen des Lehrangebots- und Weiterbildungskonzeptes (40 %):
- interdisziplinäre und interprofessionelle (Weiter-)Entwicklung des Curriculums im Bereich der Allgemeinmedizin innerhalb des Modellstudiengangs Humanmedizin
- Entwicklung eines wissenschaftlich begründeten Evaluationskonzepts der allgemeinmedizinischen Lehre als Teil des kontinuierlichen Feedbackprozesses
- Koordination der Rekrutierung, Vorbereitung/Schulung und kontinuierlichen Betreuung (inkl. Visitation) akademischer Lehrpraxen sowie Hausärzt*innen mit Lehraufträgen für eine qualitätsgesicherte, authentische und praxisnahe Lehre, inkl. Blockpraktika und PJ
- Koordination und Konzeption der Weiterbildung(skonzepte) im Fach Allgemeinmedizin
- Durchführung von Lehrveranstaltungen i. H. v. 8 LVS/Semester (40 %)
- Lehrforschung (20 %): Akquise, Konzeption und Durchführung von Projekten zur Lehrforschung zur Entwicklung und Evaluation neuer Lehrformen in Kooperation mit angrenzenden Arbeitsgruppen
- abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium der Humanmedizin
- Arzt*Ärztin mit Gebietsarztanerkennung als Facharzt*ärztin für Allgemeinmedizin oder Innere Medizin
- abgeschlossene einschlägige Promotion
- Lehrerfahrung an Hochschulen, vorzugsweise in der Vermittlung allgemeinmedizinischer Inhalte
- sichere Sprachkenntnisse in Deutsch und Englisch in Wort und Schrift
- Kommunikationskompetenz, Überzeugungs- und Motivierungsvermögen, Delegationsvermögen, Entscheidungsstärke, Team- und Konfliktfähigkeit sowie Kritikfähigkeit
- Gender- und Diversitätskompetenz
- Zielorientierung, Eigeninitiative und hohe Leistungsmotivation, sehr gute analytische Fähigkeiten, Lernbereitschaft und Selbstregulation, Flexibilität sowie Verantwortungsbewusstsein und Empathie
- Abschluss als Master of Medical Education
- Erfahrungen in eLearning, gemischt-digitalen Lehrformaten (z. B. blended learning), interprofessioneller Lehre sowie Trainingskonzepten (Train-the-Teacher bzw. Train-the-Trainer) und Mentoring sowie Bereitschaft für gezielte Fortbildungen in diesem Bereich
- Forschungserfahrung
- Vergütung nach E14 TV-L
- unbefristet
- Vollzeit
- interne und externe Fortbildungsmöglichkeiten
- Vielzahl von Gesundheits-, Beratungs- und Präventionsangeboten
- Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- betriebliche Zusatzversorgung (VBL)
- kollegiale Zusammenarbeit
- spannende und abwechslungsreiche Tätigkeiten
Dann freuen wir uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung. Bitte nutzen Sie hierzu vorzugsweise unser Online-Formular, welches Sie über den unten stehenden Button "JETZT BEWERBEN" erreichen. Alternativ ist eine Übersendung Ihrer vollständigen Bewerbungsunterlagen unter Angabe der Kennziffer Wiss20555 per Post an die angegebene Adresse oder per E-Mail in einem pdf-Dokument an karriere-medizin@uni-bielefeld.de möglich.
Bewerbungsfrist: 31.01.2021