In der Fakultät für Psychologie und Sportwissenschaft, Abt. Psychologie ist die folgende Position zu besetzen:
Diese Stelle beschäftigt sich im Rahmen eines Kooperationsprojektes mit dem Thema Schlaf bzw. Schlaftraining und postoperativer Delirentwicklung. Hierzu sollen im Rahmen der Studie der Forschungsstand eruiert, Methoden und Techniken zur Schlafförderung an das ältere Klientel und an die prästationäre Phase einer geplanten elektiven Operation angepasst und in einem Pilotprojekt getestet werden. Zudem wird eine sektorenübergreifende Forschungsinfrastruktur entlang der zielgruppenspezifischen Behandlungspfade zusammen mit den lokalen Praxispartner*innen aufgebaut. Neben schlafspezifischer Diagnostik/-entwicklung sollen auch unterschiedliche schlafbezogene Parameter bei älteren Patient*innen im interventionsorientierten Kontext untersucht werden. Es werden neben Fragebogenmaßen auch objektive Maße (Aktigraphie) erhoben. Erste Pilotstudienergebnisse für größere randomisiert kontrollierte Studien sollen organisiert und umgesetzt werden.
Die Forschungsaufgaben umfassen im Wesentlichen:
- Vorbereitung und Verfassung eines Reviewartikels zum oben genannten Thema
- Durchführung der Diagnostik
- Durchführung der Intervention
- Erforschung und Entwicklung unterschiedlicher Fragestellungen zum Thema Schlaf und ggf. Behandlung von Schlafstörungen bei älteren Personen
Der*Die Stelleninhaber*in nimmt diese Tätigkeiten in einem Team mit wissenschaftlichen und studentischen Hilfskräften wahr, welche bzgl. der Auswertung der Daten von ihr*ihm eingearbeitet und angeleitet werden.
- Vergütung nach E13 TV-L
- befristet auf 15 Monate (§ 2 Abs. 1 Satz 1 WissZeitVG; entsprechend den Vorgaben des WissZeitVG und des Vertrages über gute Beschäftigungsbedingungen kann sich im Einzelfall eine abweichende Vertragslaufzeit ergeben)
- Teilzeit 65 %
- interne und externe Fortbildungsmöglichkeiten
- Vielzahl von Gesundheits-, Beratungs- und Präventionsangeboten
- Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- fester Dienstort (Bielefeld) ohne Reisetätigkeit
- flexible Arbeitszeiten
- Möglichkeit eines Job-Tickets für den ÖPNV (regionaler Verkehrsverbund)
- betriebliche Zusatzversorgung (VBL)
- kollegiale Zusammenarbeit
- spannende und abwechslungsreiche Tätigkeiten
- abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (z. B. Diplom oder Master) in Psychologie
- umfangreiche Kenntnisse und Erfahrung hinsichtlich psychologisch-klinischer Diagnostik bei älteren Personen inkl. Testverfahren
- Kenntnisse zur schlafbezogenen Diagnostik
- Erfahrung in der Durchführung klinischer Untersuchungen mit älteren Patient*innen
- gute Statistik- und EDV-Kenntnisse
- gute Englischkenntnisse (in Wort und Schrift)
- wissenschaftliches Interesse und Ehrgeiz
- hohes Maß an selbstständigem, eigenverantwortlichem Arbeiten
- umfangreiche Kenntnisse in psychologischer oder schlafbezogener Diagnostik bei Erwachsenen oder älteren Personen (Aktigraphie, EEG)
- Erfahrungen in der Auswertung von stress- oder schlafrelevanten Daten
- Erfahrungen in Mitarbeiter*innenführung und/oder Forschungsantragstellung
- angefangene oder fortgeschrittene Psychotherapieausbildung
- Anstreben einer Promotion
Dann freuen wir uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung. Bitte übersenden Sie uns hierfür Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen unter Angabe der Wiss20587 per E-Mail in einem pdf-Dokument an daniela.schuerstaedt@uni-bielefeld.de oder per Post an die angegebene Adresse. Bitte beachten Sie, dass Gefährdungen der Vertraulichkeit und der unbefugte Zugriff Dritter bei einer Kommunikation per unverschlüsselter E-Mail nicht ausgeschlossen werden können. Informationen zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten finden Sie unter
diesem Link.
Bewerbungsfrist: 04.03.2021