In der Medizinischen Fakultät OWL ist in der AG 5 "Allgemein- und Familienmedizin" die folgende Position zu besetzen:
Die neu etablierte Arbeitsgruppe für "Allgemein- und Familienmedizin" der Medizinischen Fakultät ist an der Schnittstelle zwischen Universitätsmedizin und hausärztlicher Versorgung tätig und nimmt zukünftig eine zentrale Rolle in der Ausgestaltung des allgemeinmedizinischen Schwerpunktes der Fakultät ein. Im Mittelpunkt stehen die Ausbildung von Studierenden im Bielefelder Modellstudiengang, die klinische und Versorgungsforschung sowie zukünftig die Kooperation in der allgemeinmedizinischen Weiterbildung. Dazu werden wir mit zahlreichen Hausärzt*innenpraxen in OWL, anderen AGs und Einrichtungen der Medizinischen Fakultät OWL, der Universität Bielefeld, (über-)regionalen Netzwerken sowie weiteren Partner*innen im In- und Ausland in Forschung sowie Aus- und Weiterbildung zusammenarbeiten.
Als Teamassistenz der AG 5 Allgemein- und Familienmedizin übernehmen Sie Verantwortung in Organisationsentwicklung, Zeit-, Ressourcen-, Projekt- und Prozessmanagement inkl. interner Finanzüberwachung sowie im Netzwerk-/Customer Relations Management.
Sie übernehmen die nachstehenden Aufgaben und fungieren als zentrale Schnittstelle zum Dekanat der Medizinischen Fakultät OWL:
- Unterstützung bei der Verwaltung und Planung von Drittmittel- und anderen Forschungsprojekten in enger Zusammenarbeit mit dem Dekanat, u. a. Ermittlung des Finanzbedarfs und der verfügbaren Mittel, Mithilfe bei der Erstellung von Ausgabenübersichten, Projektanträgen bzw. -berichten und von Verwendungsnachweisen, sowie Unterstützung bei der Verwaltung und Planung der AG-Mittel, inkl. Überwachung der Mittelabflüsse (60 %)
- Netzwerk- und Customer Relations Management: externe Kommunikation mit universitären und nicht-universitären Partner*innen aus In- und Ausland; Organisation von Veranstaltungen, Koordination von Dienstreisen zu externen Partner*innen aus In- und Ausland (20 %)
- Unterstützung in Personalangelegenheiten, unterschriftsreife Zusammenstellung von Beschäftigungsanträgen und Stellenausschreibungen sowie Koordination von Hilfskräften, administrative Abwicklung von internen und externen Qualifizierungsmaßnahmen, insb. in der Nachwuchsförderung (10 %)
- allgemeine Sekretariatsaufgaben inkl. Beschaffungsangelegenheiten, unter anderem Bestellung im SRM-System und Ablage (10 %)
- Vergütung nach E9a TV-L
- unbefristet
- Vollzeit
- interne und externe Fortbildungsmöglichkeiten
- Vielzahl von Gesundheits-, Beratungs- und Präventionsangeboten
- Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- fester Dienstort (Bielefeld) ohne Reisetätigkeit
- flexible Arbeitszeiten und Arbeitszeitmodelle
- Möglichkeit eines Job-Tickets für den ÖPNV (regionaler Verkehrsverbund)
- betriebliche Zusatzversorgung (VBL)
- kollegiale Zusammenarbeit
- verantwortungsvolle, besonders bedeutsame und abwechslungsreiche Tätigkeit in einer lernenden Umgebung
- Möglichkeit beim Aufbau eines hochmotivierten, interprofessionellen Teams mit harmonischem kollegialen Arbeitsklima und bei der Gestaltung Ihres eigenen Arbeitsfeldes mitzuwirken
- abgeschlossene, einschlägige Ausbildung in einem geeigneten verwaltungsbezogenen oder kaufmännischen Beruf (z. B. Verwaltungsfachangestellte*r, Kauffrau*mann für Büromanagement, Industriekauffrau*mann)
- umfangreiche Kenntnisse von Verwaltungsprozessen, insb. des Finanz- und Personalwesens
- sichere Kenntnisse im Umgang mit MS Office
- sichere Sprachkenntnisse in Deutsch und Englisch in Wort und Schrift
- Begeisterungs-, Team-, und Kooperationsfähigkeit sowie Kommunikationskompetenz, Konflikt- und Kritikfähigkeit sowie Serviceorientierung
- konzeptionelles Denken sowie sehr gute analytische und Problemlösungsfähigkeit, Leistungsmotivation, Eigeninitiative, Lernbereitschaft, Zielorientierung, Verantwortungsbewusstsein, persönliches Engagement, Loyalität
- Flexibilität in der Übernahme wechselnder Aufgabenstelllungen in unterschiedlichen thematischen Zusammenhängen mit Aufgeschlossenheit zur Mitwirkung in Aufbau- und Veränderungsprozessen
- Gender- und Diversitätskompetenz
- Weiterbildung im Projekt- und Prozessmanagement sowie fundierte Kenntnisse in Planungs- und Organisationstechniken
- berufliche Vorerfahrung im Projekt-/Prozessmanagement
- Kenntnisse in Organisationsentwicklung und ggf. Erfahrung in Organisationsberatung
- Kenntnisse der finanzwirtschaftlichen Rahmenbedingungen im Hochschulbereich
- Kenntnisse in Projektmanagement und Planungssoftware sowie SAP
- Erfahrung in Customer Relations Management
Dann freuen wir uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung. Bitte nutzen Sie hierzu vorzugsweise unser Online-Formular, welches Sie über den unten stehenden Button "JETZT BEWERBEN" erreichen. Alternativ ist eine Übersendung Ihrer vollständigen Bewerbungsunterlagen unter Angabe der Kennziffer Tech21527 per Post an die angegebene Adresse oder per E-Mail in einem pdf-Dokument an karriere-medizin@uni-bielefeld.de möglich.
Bewerbungsfrist: 08.03.2021