Im Dezernat Facility Management, Abteilung Maschinen- und Versorgungstechnik (FM.1), sind die folgenden Positionen zu besetzen:
Zwei Ingenieur*innen bzw. staatlich geprüfte Techniker*innen (m/w/d) der Fachrichtung Versorgungstechnik/ Maschinenbau
Das Dezernat Facility Management der Universität Bielefeld ist verantwortlich für den Betrieb einer mittelgroßen Hochschule mit ca. 25.000 Studierenden. Es gliedert sich in zwei technische Abteilungen (Maschinen- und Versorgungstechnik und Elektrotechnik), den Bereich Planen und Bauen, eine kaufmännische Abteilung und die Abteilung infrastrukturelles Facility Management. Im Dezernat sind ca. 130 Mitarbeiter*innen beschäftigt. Der Aufgabenumfang umfasst neben der Wahrnehmung der Betreiberverantwortung für alle technischen Anlagen, die klassischen infrastrukturellen Gebäudemanagementaufgaben sowie die begleitende Planung von Bauprojekten des Bau- und Liegenschaftsbetriebes des Landes NRW (BLB) wie auch die eigenständige Durchführung von Instandhaltungs- und Neubauprojekten.
- Planung, Koordination, Leitung, Durchführung und Überwachung von Projekten des Dezernates Facility Management (FM), der Abteilung Maschinen- und Versorgungstechnik (MVT) und des Bau- und Liegenschaftsbetriebes NRW (BLB)
- Ausschreibung, Vergabe, Überwachung und Sicherstellung der erforderlichen Wartungen und Prüfungen der Abteilung MVT, mit anschließender Mängelbeseitigung und einschl. der erforderlichen Dokumentation
- Optimierung der Bestandsanlagen einschließlich Konzepterstellung, Vorbereitung, Durchführung, Leitung, Begleitung von Ausschreibungen und Abrechnungen
- Mitarbeiter*innenführung
Teilnahme an der Rufbereitschaft der Abteilung FM.1 (bei Bedarf)
- Vergütung je nach persönlicher Qualifikation und Aufgabenübertragung bis zu E12 TV-L
- unbefristet
- Vollzeit
- interne und externe Fortbildungsmöglichkeiten
- Vielzahl von Gesundheits-, Beratungs- und Präventionsangeboten
- Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- flexible Arbeitszeiten
- Möglichkeit eines Job-Tickets für den ÖPNV (regionaler Verkehrsverbund)
- betriebliche Zusatzversorgung (VBL)
- abgeschlossenes, einschlägiges (Fach-)Hochschulstudium (Bachelor oder Diplom FH) im Bereich Maschinenbau, Versorgungstechnik bzw. sonstiger geeigneter Fachrichtung oder vergleichbar geeignete Qualifikation (z. B. auch staatl. gepr. Techniker*in der Fachrichtung Maschinenbau, Heizungs-, Lüftungs- und Klimatechnik, Sanitärtechnik oder sonstiger geeigneter Fachrichtung mit vergleichbaren und gleichwertigen Fähigkeiten, Kenntnissen und Erfahrungen im Bereich der Versorgungstechnik)
- hohes Maß an eigenverantwortlichem und selbständigem Handeln
- große Eigeninitiative auch zur Einarbeitung in fachfremde Aufgaben, Themen und Gewerke
- Teamfähigkeit, Durchsetzungsvermögen und Einsatzbereitschaft
- EDV-Kenntnisse (insb. Microsoft Word und Excel)
- Berufserfahrung: Planung, Ausschreibung, Betrieb, Instandhaltung, Prüfung, Wartung von technischer Anlagen
- Kenntnisse der VOB und HOAI
- Kenntnisse versorgungstechnischer Anlagen (z.B. NEA, Lüftungsanlagen, RWA, Aufzüge, VE-Anlagen, etc.)
- Kenntnisse der Prüfverordnung NRW
- Kenntnisse der VDI 6022 und VDI 6023
- SAP Kenntnisse
Dann freuen wir uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung. Bitte nutzen Sie hierzu vorzugsweise unser Online-Formular, welches Sie über den unten stehenden Button "JETZT BEWERBEN" erreichen. Alternativ ist eine Übersendung Ihrer vollständigen Bewerbungsunterlagen unter Angabe der Kennziffer Tech21538 per Post an die angegebene Adresse oder per E-Mail in einem pdf-Dokument an karriere-fm@uni-bielefeld.de möglich.
Bewerbungsfrist: 11.03.2021