Im CITEC (Center for Cognitive Interaction Technology) ist die folgende Position zu besetzen:
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) - Textgenerierung/Natural Language Processing
Die Technische Fakultät der Universität Bielefeld sucht eine*n wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in zur Mitarbeit im EFRE-Projekt LLM4KMU. Das Projekt beschäftigt sich mit der Frage, wie kleinere Sprachmodelle durch Fine-Tuning, Transfer, In-Context Learning etc. effektiv an spezifische Anwendungsdomänen angepasst werden können. Ziel des Projekts ist die Entwicklung von Best Practices für den Einsatz von LLMs in kleineren Unternehmen.
Der*Die Stelleninhaber*in soll insbesondere im Bereich der Textgenerierung arbeiten und neue Methoden für kleinere Unternehmen entwickeln und evaluieren. Denkbar sind z.B. Methoden zur Interaktion mit unstrukturierten Daten oder Methoden zur Verbesserung und Einhaltung der Unternehmenssprache. Darüber hinaus soll der*die Stelleninhaber*in den Aufbau einer Benchmarking-Plattform für LLMs verantwortlich leiten und umsetzen. In der Forschung spielen Fragen der Robustheit, Zuverlässigkeit, Vermeidung von Halluzinationen eine wichtige Rolle.
Der*Die Stelleninhaber*in hat die Möglichkeit zur Durchführung einer eigenen Promotion. Die Verfolgung eines Promotionsvorhabens ist ausdrücklich erwünscht.
Die Stellenausschreibung erfolgt unter Vorbehalt der endgültigen Projektbewilligung.
- Forschungsaufgaben (70 %)
- Entwicklung neuer Verfahren für die Textgenerierung
- Entwicklung neuer Methoden zur Domänenadaption in der Textgenerierung
- Aufbau einer Benchmarking-Platform für LLMs
- Literaturrecherche
- Publikation der Ergebnisse
- Präsentation der Ergebnisse auf Konferenzen
- Sonstige Aufgaben (30 %)
- Unterstützung bei der Öffentlichkeitsarbeit für das EFRE-Projekt LLM4KMU
- Koordination von Arbeitspaketen mit externen Partner*innen
- Organisation von Projektworkshops
Die Beschäftigung ist der wissenschaftlichen Qualifizierung förderlich.
- abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium im Bereich Informatik, Computerlinguistik, Data Science oder in einem verwandten Studienbereich
- Erfahrung in der Programmierung
- Fähigkeit zum wissenschaftlichen Arbeiten, nachgewiesen durch eine einschlägige Masterarbeit
- Erfahrungen im Bereich Natural Language Processing oder Natural Language Generation
- starke analytische und kommunikative Fähigkeiten
- Kooperations- und Teamfähigkeit
- Erfahrung in der Softwareentwicklung in einem nicht-akademischen Umfeld
- Vergütung nach E13 TV-L
- befristet bis zum 31.05.2028 (Projektende) (§ 2 Abs. 1 Satz 1 WissZeitVG; entsprechend den Vorgaben des WissZeitVG und des Vertrages über gute Beschäftigungsbedingungen kann sich im Einzelfall eine abweichende Vertragslaufzeit ergeben)
- Vollzeit
- interne und externe Fortbildungsmöglichkeiten
- Vielzahl von Gesundheits-, Beratungs- und Präventionsangeboten
- Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- flexible Arbeitszeiten
- kollegiale Zusammenarbeit
- offene und angenehme Arbeitsatmosphäre
- spannende und abwechslungsreiche Tätigkeiten
Dann freuen wir uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung. Bitte nutzen Sie hierzu vorzugsweise unser Online-Formular, welches Sie über den unten stehenden Button "JETZT BEWERBEN" erreichen.
Bewerbungsfrist: 20.03.2025