In der Medizinischen Fakultät OWL ist die folgende Position zu besetzen:
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) für das internationale Projekt „TumorOUT“
Im Verbundprojekt TumorOUT wird eine mRNA-Vakzine gegen Lungenkrebs entwickelt. Gemeinsam mit Forschungspartner*innen aus Spanien, Frankreich, Israel und Deutschland werden immuntherapeutische Werkzeuge auf Basis zielgerichteter Nanopartikel produziert und in Modellversuchen getestet. Am Standort Bielefeld werden Sie als Stelleninhaber*in mit Hilfe bildgebender Verfahren (MALDI-MSI, Histologie, Mikroskopie, u. a.) die räumlichen Verteilungen von Metaboliten innerhalb der Tumormikroumgebung untersuchen. Das Ziel des Projekts ist es, die Auswirkungen der Nanoimmuntherapie auf die metabolischen Wechselwirkungen innerhalb der Tumormikroumgebung aufzuklären und den Erfolg der Therapie zu dokumentieren.
- Forschung zu Bildgebung metabolischer Prozesse in Tumorgeweben und Zellkulturen (70 %)
- Kommunikation, Organisation eines Workshops in Bielefeld, sowie praktischer Austausch mit Partner*innen im internationalen EU-Projekt (10 %)
- Publikation und Präsentation von Forschungsergebnissen (20 %)
Die Beschäftigung ist der wissenschaftlichen Qualifizierung förderlich. Ab dem Frühjahr 2026 kann es zu einer leichten Anpassung der Aufgaben kommen und ein Lehranteil von 25 % (4 LVS bei Vollzeitbeschäftigung) aufgenommen werden.
- Vergütung nach E13 TV-L
- befristet auf ein Jahr (§ 2 Abs. 1 WissZeitVG; entsprechend den Vorgaben des WissZeitVG und des Vertrages über gute Beschäftigungsbedingungen kann sich im Einzelfall eine abweichende Vertragslaufzeit ergeben)
- Vollzeit
- interne und externe Fortbildungsmöglichkeiten
- Vielzahl von Gesundheits-, Beratungs- und Präventionsangeboten
- Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- gute Verkehrsanbindung
- kollegiale Zusammenarbeit
- offene und angenehme Arbeitsatmosphäre
- spannende und abwechslungsreiche Tätigkeiten
- vielfältige Angebote (Mensa, Cafeteria, Restaurants, Uni-Shop, Geldautomaten, etc.)
- abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master oder vergleichbar) in einem naturwissenschaftlichen Studiengang (Biologie, Biochemie, Molekulare Medizin oder vergleichbares)
- Kreativität und Geschick in der Entwicklung und Optimierung von Methoden für die bildgebende Massenspektrometrie (u. a. timsTOF flex MALDI2 und andere Instrumente der Core Facility Omics der Universität Bielefeld)
- sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- Bereitschaft und Fähigkeit zur Zusammenarbeit im internationalen Forschungsteam
- Teamfähigkeit und Eigenständigkeit
- Gender- und Diversitykompetenz
- Forschungserfahrung und abgeschlossene Promotion in einem der o. g. Fächer
- praktische Erfahrungen in einem oder mehreren der folgenden Arbeitsbereiche:
- Umgang mit humanen und tierischen Geweben (fresh frozen und FFPE)
- Histologie
- bildgebende Massenspektrometrie
- Metabolomanalysen mittels LC/GC-MS
- immunhistochemischen Methoden
- Mikroskopie
- Erfahrung in Bioinformatik und Auswertung großer Datensätze (Data Science) und/oder Bilddaten (z. B. CellProfiler oder QuPath etc.)
- theoretische Kenntnisse in Tumorbiologie sowie Immunologie
Dann freuen wir uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung. Bitte nutzen Sie hierzu vorzugsweise unser Online-Formular, welches Sie über den unten stehenden Button "JETZT BEWERBEN" erreichen.
Bewerbungsfrist: 01.05.2025