In der Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft ist die folgende Position zu besetzen:
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) im Lehrprojekt 'Bielefeld Postkolonial'
An der Universität Bielefeld stellt die Anglistik ein literatur-, kultur- und sprachwissenschaftlich orientiertes Studienfach in der Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft dar, mit einem breiten Angebot an Bachelor- und Master-Studiengangsvarianten in Fachwissenschaft und Lehramt.
Ziel des von der Stiftung 'Innovation in der Hochschullehre' finanzierten Lehrprojekts ist es, im Rahmen des Studiums postkoloniale Ansätze neu zu denken und praxisbezogene Formen der (extra)curricularen Beschäftigung mit diesem gesellschaftlich relevanten Themenkomplex zu konzipieren und zu erproben.
- Übernahme wissenschaftlicher Aufgaben im Rahmen des Lehrprojekts 'Anglistik: Postkolonial Studieren in Bielefeld' (66,67 %):
- inhaltliche Erarbeitung eines wissenschaftlichen Lehrkonzepts zu Postcolonial Studies im Lebensalltag
- Konzeption, Erstellung, Erprobung und Evaluation von Lehr-/ Lerneinheiten
- Sammlung, Systematisierung und Auswertung von Primär- und Sekundärliteratur
- Curriculumsentwicklung, insbesondere (Weiter-)Entwicklung von Modulelementen im Profilbereich der B.A.-Studiengänge
- Aufbereitung und Präsentation der Projektergebnisse
- Übernahme wissenschaftlicher Lehre auf Englisch im Umfang von 2 Lehrveranstaltungsstunden im Bereich der Postcolonial Studies, einschließlich Beratung und Betreuung Studierender und Abnahme englischsprachiger Studienleistungen (13,33 %)
- Sonstige Aufgaben (20 %):
- Koordination der Projektaufgaben und Arbeitsabläufe
- Anbahnung und Pflege von Kooperationen mit (außeruniversitäten) Projektpartner*innen
- Öffentlichkeitsarbeit
- Verwaltung der Projektmittel
- Planung von Lehre, Tutorien, Gastvorträgen und Exkursionen in den Postcolonial Studies
Die Beschäftigung ist der wissenschaftlichen Qualifizierung förderlich.
- abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (z. B. Master oder Diplom) in einem für die Stelle relevanten Fach (z. B. Anglistik/Amerikanistik, Kulturvermittlung, Kulturwissenschaften, Literaturwissenschaften) mit erkennbarem Bezug zu Postkolonialen Studien
- Interesse an der Konzeption und Übernahme englischsprachiger Lehre im Bereich der Postkolonialen Studien
- Interesse an der didaktischen Aufbereitung literatur-/kulturwissenschaftlicher Fragestellungen im Bereich der Postkolonialen Studien, auch im Austausch mit Initiativen vor Ort
- sehr gute Englisch- und Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
- selbstständiges, eigenverantwortliches und engagiertes Arbeiten
- ausgeprägte Organisations- und Koordinationsfähigkeit
- kooperative und teamorientierte Arbeitsweise
- hohe Kommunikationskompetenz
- Erfahrung in der universitären Lehre, einschließlich Abnahme von Studien- und Prüfungsleistungen
- Erfahrung in der Verwaltung von Drittmittelprojekten
- Erfahrung im Austausch mit außeruniversitären Initiativen und der breiten (Stadt-)Öffentlichkeit
- Vergütung nach E13 TV-L
- befristet bis zum 31.03.2027 (§ 2 Abs. 1 Satz 1 WissZeitVG; entsprechend den Vorgaben des WissZeitVG und des Vertrages über gute Beschäftigungsbedingungen kann sich im Einzelfall eine abweichende Vertragslaufzeit ergeben)
- Teilzeit 75 %
- interne und externe Fortbildungsmöglichkeiten
- Vielzahl von Gesundheits-, Beratungs- und Präventionsangeboten
- Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- fester Dienstort (Bielefeld) ohne Reisetätigkeit
- gute Verkehrsanbindung
- betriebliche Zusatzversorgung (VBL)
- kollegiale Zusammenarbeit
- offene und angenehme Arbeitsatmosphäre
- spannende und abwechslungsreiche Tätigkeiten
- modernes Arbeitsumfeld mit digitalen Prozessen
- vielfältige Angebote (Mensa, Cafeteria, Restaurants, Uni-Shop, Geldautomaten etc.)
Dann freuen wir uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung. Bitte nutzen Sie hierzu vorzugsweise unser Online-Formular, welches Sie über den unten stehenden Button "JETZT BEWERBEN" erreichen.
Bewerbungsfrist: 29.05.2025