In der Fakultät für Chemie ist die folgende Position zu besetzen:
Leiter*in (m/w/d) des Chemikalien- und Materiallagers
Das Chemikalienlager ist eine professionelle Unterstützungseinheit der Fakultät für Chemie, welches einen umfangreichen Chemikalienbestand unter Berücksichtigung der geltenden Rechtsvorschriften verwaltet.
Diese fakultätsübergreifenden Dienstleistungen beschränken sich dabei nicht nur auf die Bereitstellungen ca. 3500 verschiedene Chemikalien, Zubereitungen (Feinchemikalien, Säuren, Laugen, Lösemittel, deuterierte Chemikalien, Gase) und Labormaterialien, sondern umfassen auch eine eingehende Beratung zum Umgang, der Entsorgung und der Beschaffung von benötigten, nicht gelagerten, Chemikalien. Die Mitarbeiter*innen unterstützen hiermit maßgeblich den Forschungs- und Lehrbetrieb der Fakultät und auch der gesamten Universität.
Das Lager umfasst drei Mitarbeiter*innen und eine Lagerleitung, letztere soll zum nächstmöglichen Zeitpunkt nachbesetzt werden.
- fachliche und organisatorische Leitung des Chemikalien-und Materiallagers (25 %)
- wirtschaftliche Leitung des Chemikalien- und Materiallagers (25 %)
- Personalführung (25 %)
- Einhaltung und Überwachung von Sicherheitsstandards, Unfallverhütungs- und Umweltschutzbestimmungen (15 %)
- sonstige Aufgaben (10 %)
- Vergütung je nach persönlicher Qualifikation und/oder Aufgabenübertragung bis zu E10 TV-L
- unbefristet
- Vollzeit
- interne und externe Fortbildungsmöglichkeiten
- Vielzahl von Gesundheits-, Beratungs- und Präventionsangeboten
- Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- sicherer Arbeitsplatz
- fester Dienstort (Bielefeld) ohne Reisetätigkeit
- flexible Arbeitszeiten
- 30 Tage Urlaub und zusätzlich arbeitsfrei am 24.12. und 31.12.
- FlexWork: grundsätzliche Möglichkeit zum mobilen Arbeiten (Umfang abhängig vom konkreten Aufgabenfeld)
- gute Verkehrsanbindung
- betriebliche Zusatzversorgung (VBL)
- kollegiale Zusammenarbeit
- offene und angenehme Arbeitsatmosphäre
- spannende und abwechslungsreiche Tätigkeiten
- modernes Arbeitsumfeld mit digitalen Prozessen
- vielfältige Angebote (Mensa, Cafeteria, Restaurants, Uni-Shop, Geldautomaten etc.)
- abgeschlossene technische Ausbildung im relevanten Bereich (beispielsweise Chemieingenieur*in) oder ein entsprechendes abgeschlossenes Bachelorstudium
- alternativ: Ausbildung zum*zur chemisch-technischen Assistent*in oder zum*zur Chemielaborant*in
- Führungskompetenz und Kommunikationsstärke
- Erfahrungen in der Umsetzung und Überwachung von Sicherheitsstandards und Umweltsschutzbestimmungen
- mehrjährige Erfahrungen mit allgemeinen Labortätigkeiten
- gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- Gender- und Diversitykompetenz
- Kenntnisse in den maßgeblichen TRGS und entsprechende Fortbildungen
- Kenntnisse im Bereich von Beschaffungsprozesse
- Erfahrungen in der wirtschaftlichen Leitung einer Einheit
Dann freuen wir uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung. Bitte nutzen Sie hierzu vorzugsweise unser Online-Formular, welches Sie über den unten stehenden Button "JETZT BEWERBEN" erreichen.
Bewerbungsfrist: 10.12.2025