Im Rahmen des von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) geförderten Graduiertenkollegs (GRK) „Geschlecht als Erfahrung. Konstitution und Transformation gesellschaftlicher Existenzweisen“ ist die folgende Position zu besetzen:
Mitarbeiter*in (m/w/d) Koordination und Öffentlichkeitsarbeit
Das Interdisziplinäre Zentrum für Geschlechterforschung (IZG) ist eines der ersten Zentren im deutschsprachigen Raum, das Geschlecht und Geschlechterverhältnisse in den Mittelpunkt seiner Forschungen gestellt hat. Das IZG initiiert Forschungsvorhaben, fördert Kontakte zwischen Forschenden und unterstützt den Austausch innerhalb der Geschlechterforschung. Es arbeitet mit Institutionen und Organisationen zusammen, die für das IZG relevante Fragestellungen verfolgen und Kooperationen für Arbeiten und Projekte suchen.
Die Forschungsperspektive ist interdisziplinär angelegt und bietet Forscher*innen aus unterschiedlichen wissenschaftlichen Disziplinen Möglichkeiten der Beteiligung.
Die*Der zukünftige Stelleninhaber*in ist Ansprechperson für alle administrativen und organisatorischen Belange der am GRK beteiligten Personen (Doktorand*innen, Postdocs, PIs) sowie zuständig für alle Bereiche der Öffentlichkeitsarbeit des Graduiertenkollegs. Zu den Aufgaben gehören:
- Konzeption von Infomaterialien und Redaktion von Ankündigungstexten zu Veranstaltungen des Graduiertenkollegs, die fortlaufende inhaltliche Betreuung der kolleginternen Dokumentationen, der Internetpräsenz sowie weitere Tätigkeiten der Öffentlichkeitsarbeit des Graduiertenkollegs (35 %)
- Mitwirkung bei der Organisation und administrativen Planung des Graduiertenkollegs in enger Abstimmung mit der Sprecherin (15 %)
- Koordination des Studienprogramms des Graduiertenkollegs sowie weiterer Veranstaltungen (Workshops, Konferenzen) (15 %)
- Organisation des Programms der Gastwissenschaftler*innen des Graduiertenkollegs (10 %)
- Beratung der Kollegiat*innen bei organisatorischen Angelegenheiten (u. a. Gestaltung der Betreuung, Zeitmanagement, Forschungsaufenthalte, Tagungsreisen, Workshops) (10 %)
- Unterstützung der Sprecherin bei der Erstellung von Zwischenberichten und der Sicherung des Qualitätsmanagements (10 %)
- Koordination der Abstimmungsprozesse mit den nationalen wie internationalen Kooperationspartner*innen des Graduiertenkollegs (5 %)
- abgeschlossenes einschlägiges wissenschaftliches Hochschulstudium (z. B. Master oder vergleichbar) möglichst in Gender Studies oder einer der am GRK beteiligten Disziplinen
- Erfahrung im Bereich des Forschungs- und Wissenschaftsmanagements
- sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- selbstständiges, eigenverantwortliches und engagiertes Arbeiten
- hohes Maß an Strukturiertheit, Kommunikations- und Organisationsfähigkeit
- kooperative und teamorientierte Arbeitsweise
- Gender- und Diversitykompetenz
Die Ausübung der Tätigkeit setzt eine regelmäßige Präsenz am Standort an mindestens drei Tagen pro Woche voraus.
- Vergütung nach E13 TV-L
- befristet auf ein Jahr (§ 14 Abs. 1 Nr. 3 TzBfG)
- Vollzeit
- interne und externe Fortbildungsmöglichkeiten
- Vielzahl von Gesundheits-, Beratungs- und Präventionsangeboten
- Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- Möglichkeit einer befristeten Umsetzung für Beschäftigte der Universität Bielefeld
Dann freuen wir uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung. Bitte nutzen Sie hierzu vorzugsweise unser Online-Formular, welches Sie über den unten stehenden Button "JETZT BEWERBEN" erreichen.
Bewerbungsfrist: 30.09.2025