In der Medizinischen Fakultät OWL ist die folgende Position zu besetzen:
Referent*in (m/w/d) für praktische Kommunikationsausbildung in der Medizin
Die Medizinische Fakultät OWL bildet seit dem Wintersemester 2021/22 angehende Ärzt*innen aus. Mit steigenden Studierendenzahlen wächst die Anzahl der Lehrveranstaltungen deutlich. Ein großer Teil davon wird im Skills Lab Medizin der Medizinischen Fakultät OWL durchgeführt. Das Skills Lab Medizin ist ein Trainingszentrum für praktische ärztliche Fertigkeiten (z. B. Untersuchungstechniken und professionelle Kommunikation). Die Kommunikations-Kurse finden in Kleingruppen unter Beteiligung einer Simulationsperson (SP) statt und werden in der Regel durch studentische Tutor*innen angeleitet (peer teaching). Simulationspersonen sind geschulte Schauspieler*innen, die im Rahmen von medizinischer Lehre und Prüfungen i. d. R. die Rolle von Patient*innen einnehmen. Korrespondierend zur Anzahl der Lehrveranstaltungen wächst auch die Anzahl an studentischen Tutor*innen und Simulationspersonen (SP). Als Stelleninhaber*in gestalten Sie die Lehre im Bereich der ärztlichen Kommunikation im Skills Lab Medizin (inkl. Prüfungen) maßgeblich mit und tragen zum Aufbau des Qualifikationsprogramms für studentische Tutor*innen und dem Aufbau des SP-Programms wesentlich bei. Sie arbeiten in einem multiprofessionellen Team mit kurzen Abstimmungswegen und offener, wertschätzender Gesprächskultur.
Forschung (15 %): Mitwirkung an medizindidaktischen Forschungsprojekten im Kontext der Kommunikationsausbildung in der Medizin und/oder im Kontext Peer Teaching
Lehre (25 % entspricht 4 LVS bei Vollzeit):
- (Weiter-)Entwicklung, Anleitung und Durchführung von Lehrveranstaltungen zur ärztlichen Kommunikation
- (Weiter-)Entwicklung korrespondierender Prüfungsformate in teamübergreifender Abstimmung u. a. mit weiteren Lehrenden und Abnahme von Prüfungen
Konzeption und Qualitätssicherung (60 %):
- Qualifikation von Tutor*innen
- Konzeption eines Qualifikationsprogramms für studentische Tutor*innen im Bereich der Kommunikationslehre einschließlich Maßnahmen zur Qualitätssicherung
- Planung, Konzeption und Durchführung von Schulungen für Tutor*innen
- Unterstützung beim Aufbau des Simulationspersonen-Programms
- Mitwirkung an der Rekrutierung von SP für Lehre und Prüfungen in Zusammenarbeit mit dem SP-Trainer
- Planung und Durchführung von Schulungen für SP
- Konzeption und Implementierung von Prozessen zur Qualitätssicherung von Lehre und Prüfungen mit SP (z. B. Entwicklung von Leitfäden, Hospitationen)
- abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium der Medizin, Psychologie, Gesundheitswissenschaften, Linguistik oder verwandter Disziplinen
- Kenntnisse und Erfahrungen im Bereich schauspielerischer und/oder theaterpädagogischer Methoden – oder die Bereitschaft, sich diese anzueignen
- eine strukturierte und zielorientierte Arbeitsweise, Belastbarkeit und Flexibilität
- ein hohes Maß an Motivation sowie Kommunikations-, Kooperations- und Teamfähigkeit
- Gender- und Diversitätskompetenz
- stilsichere Deutschkenntnisse in Schrift und Sprache
- sicherer Umgang mit EDV, insbesondere MS Office
- ausgewiesene didaktische Kenntnisse und Erfahrungen in Konzeption und Durchführung von Lehrveranstaltungen
- Erfahrungen in der Lehre und in Prüfungen mit Simulationspersonen
- Kenntnisse und Erfahrungen im Bereich medizinischer Curricula
- medizindidaktische Qualifikation (z. B. LAMA-Zertifikat, Master of Medical Education)
- Vergütung nach E13 TV-L
- befristet auf 4 Jahre (§ 14 Abs. 1 Nr. 1 TzBfG)
- Vollzeit (Teilzeit möglich)
- interne und externe Fortbildungsmöglichkeiten
- Vielzahl von Gesundheits-, Beratungs- und Präventionsangeboten
- Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- fester Dienstort (Bielefeld) ohne Reisetätigkeit
- flexible Arbeitszeiten
- 30 Tage Urlaub und zusätzlich arbeitsfrei am 24.12. und 31.12.
- gute Verkehrsanbindung
- betriebliche Zusatzversorgung (VBL)
- kollegiale Zusammenarbeit
- offene und angenehme Arbeitsatmosphäre
- spannende und abwechslungsreiche Tätigkeiten
- modernes Arbeitsumfeld mit digitalen Prozessen
- vielfältige Angebote (Mensa, Cafeteria, Restaurants, Uni-Shop, Geldautomaten etc.)
Dann freuen wir uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung. Bitte nutzen Sie hierzu vorzugsweise unser Online-Formular, welches Sie über den unten stehenden Button "JETZT BEWERBEN" erreichen.
Bewerbungsfrist: 07.11.2025