In der AG Allgemein- und Familienmedizin der Medizinischen Fakultät OWL ist die folgende Position zu besetzen:
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) im Forschungsprojekt MeMo
Die Arbeitsgruppe für Allgemein- und Familienmedizin der Medizinischen Fakultät ist an der Schnittstelle zwischen Universitätsmedizin und hausärztlicher Versorgung tätig und nimmt eine zentrale Rolle in der Ausgestaltung des allgemeinmedizinischen Schwerpunktes der Fakultät ein.
Am 01.12.2025 startet das vom Innovationsfonds geförderte Forschungsprojekt "S3-Leitlinie Medikamentenmonitoring: Empfehlungen zum hausarztpraxisbasierten Langzeitmonitoring sowie zu Schnittstellen mit der höherspezialisierten Ebene“ (MeMo) mit 30 Monaten Laufzeit. Darin entwickeln wir unter aktivem Einbezug von Hausärzt*innen und Patient*innen gemeinsam mit der Philipps Universität Marburg sowie in Kooperation mit mehr als 20 Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften und einem (inter-)nationalen wissenschaftlichen Beirat evidenzbasierte Empfehlungen für das hausarztpraxisbasierte (Selbst-)Monitoring von relevanten Arzneimitteln zur Dauertherapie chronischer Erkrankungen.
Forschungsaufgaben (70 %):
- verantwortliche Koordination und Mitwirkung bei der Durchführung systematischer Evidenzrecherchen, Informationssynthesen und Aufbereitung der Ergebnisse für den Konsensusprozess inklusive Evidenzbewertung und ‑graduierung, Entwicklung von Formulierungsvorschlägen und Prüfung der Abgrenzung zu existierenden Leitlinien (60 %)
- Erstellung von implementierungsfördernden Materialien und Tools sowie Verbreitung der Ergebnisse in Fach- und Laienpresse (10 %)
Projektmanagement (30 %): Koordination und Kommunikation mit der Autor*innengruppe, dem Expert*innenbeirat und der Literaturrecherchegruppe sowie Erstellung und Versionspflege der Leitliniendokumente und Berichte an den Förderer
Die Beschäftigung ist der wissenschaftlichen Qualifizierung förderlich.
- Vergütung nach E13 TV-L
- befristet bis zum 31.05.2028 (§ 2 Abs. 1 Satz 1 WissZeitVG; entsprechend den Vorgaben des WissZeitVG und des Vertrages über gute Beschäftigungsbedingungen kann sich im Einzelfall eine abweichende Vertragslaufzeit ergeben)
- Teilzeit 50 %
- ausgezeichnete Publikations- und Vernetzungsmöglichkeiten national und international
- interne und externe Fortbildungsmöglichkeiten
- Vielzahl von Gesundheits-, Beratungs- und Präventionsangeboten
- Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- kollegiale Zusammenarbeit im Team
- spannende und abwechslungsreiche Tätigkeiten
- flexible Arbeitszeiten
- betriebliche Zusatzversorgung (VBL)
- abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium in Medizin, Pharmazie, den Gesundheitswissenschaften oder in einem vergleichbaren Gebiet
- Kenntnisse in der Entwicklung evidenzbasierter Leitlinien oder anderer Produkte der evidenzbasierten Medizin oder mindestens Basiskenntnisse der evidenzbasierten Medizin
- Kommunikationskompetenz, Interesse an und Fähigkeit zur Kooperation, Teamfähigkeit, Leistungsmotivation, Eigeninitiative, Lernbereitschaft, Flexibilität, Zielorientierung und Verantwortungsbewusstsein
- Gender- und Diversitykompetenz
- Forschungserfahrung, idealerweise in der Entwicklung evidenzbasierter Leitlinien, systematischer Reviews und Metaanalysen
- Kenntnisse im Monitoring von chronischen Krankheiten oder von Medikamenten
- Erfahrungen in wissenschaftlichem Schreiben
- Erfahrungen in Projektkoordination und -management
Dann freuen wir uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung. Bitte nutzen Sie hierzu vorzugsweise unser Online-Formular, welches Sie über den unten stehenden Button "JETZT BEWERBEN" erreichen.
Bewerbungsfrist: 20.11.2025