In der Medizinischen Fakultät ist die folgende Position zu besetzen:
An der Universität Bielefeld haben Sie die Chance, den Aufbau einer modernen humanmedizinischen Fakultät mitzugestalten.
Die Medizinische Fakultät OWL verfolgt u. a. ein innovatives Translationskonzept, zu dem der Aufbau eines Zentrums für die translationale Forschung gehört. Diese in Entwicklung begriffene Struktur führt die bereits in Betrieb genommene Forschungsbiobank, das Datenintegrationszentrum für die medizinische Forschung sowie die Biometrie mit der nun aufzubauenden „Clinical Research Support Unit“ (CRSU) eng zusammen.
Als zentrale Einrichtung der Universitätsmedizin OWL unterstützt die CRSU zukünftig Forschende bei der Antragstellung, Planung, Vorbereitung, Durchführung und den Abschluss von eigeninitiierten klinischen Studien (IITs) im gesamten Spektrum der patientenorientierten klinischen Forschung.
Für das Angebot professioneller Datenmanagementleistungen sowie den Aufbau eines praxis- und prozessorientierten Datenmanagementangebots für klinische Studien aus unterschiedlichen medizinischen Fachbereichen wird ein*e Datenmanager*in gesucht. Als Datenmanager*in arbeiten Sie eng mit den Kolleg*innen der weiteren unterstützenden Einheiten für klinische Studien zusammen, insbesondere der Arbeitsgruppe Biostatistik und Medizinische Biometrie und dem Servicezentrum für Medical Data Science.
An der Schnittstelle zwischen Medizinischer Fakultät und den Krankenhausträgern des UK OWL (
Webseite des Universitätsklinikums OWL) sowie dem Herz- und Diabeteszentrum NRW (HDZ) erwartet Sie eine herausfordernde und spannende Tätigkeit. Die junge Fakultät ist von kurzen Abstimmungswegen und einer offenen und wertschätzenden Gesprächskultur geprägt.
- Durchführung des Datenmanagements von klinischen Studien (z. B. Erstellen, Validieren und Wartung von Studiendatenbanken)
- Design, Entwicklung und Validierung von CRFs sowie eCRFs in EDC-Systemen
- Setup und Validierung der Randomisierung
- Datentransfer sowie Durchführung des Data Reviews, Data Cleanings, Query Managements, und das Erstellen von Berichten
- Erstellung, Implementierung und Weiterentwicklung von essentiellen Dokumenten im Datenmanagement und in der datenbezogenen Qualitätssicherung (z.B. Prozesse, SOPs, Datenmanagementpläne, Masterdatentabelle, Programmierung von Plausibilitätsprüfungen)
- Kommunikation und Kooperation an den interdisziplinären Schnittstellen zur Biometrie, Forschungsdatenmanagement und Biobank
- Beratung und Schulung des Studienpersonals sowie Helpdesk für die allgemeine Fehlerbehebung
- Vergütung nach E13 TV-L
- unbefristet
- Vollzeit
- interne und externe Fortbildungsmöglichkeiten
- Vielzahl von Gesundheits-, Beratungs- und Präventionsangeboten
- Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- sicherer Arbeitsplatz
- fester Dienstort (Bielefeld) ohne Reisetätigkeit
- flexible Arbeitszeiten
- 30 Tage Urlaub und zusätzlich arbeitsfrei am 24.12. und 31.12.
- FlexWork: grundsätzliche Möglichkeit zum mobilen Arbeiten (Umfang abhängig vom konkreten Aufgabenfeld)
- gute Verkehrsanbindung
- betriebliche Zusatzversorgung (VBL)
- kollegiale Zusammenarbeit
- offene und angenehme Arbeitsatmosphäre
- spannende und abwechslungsreiche Tätigkeiten
- modernes Arbeitsumfeld mit digitalen Prozessen
- vielfältige Angebote (Mensa, Cafeteria, Restaurants, Uni-Shop, Geldautomaten etc.)
- abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Diplom (Uni)/Master) in Medizinischer Dokumentation, Gesundheitswissenschaften, Mathematik, Informatik oder einer vergleichbar einschlägigen Fachrichtung
- alternativ: sonstige Qualifikation mit gleichwertigen Fähigkeiten und Erfahrungen, erworben durch langjährige Berufserfahrung im Themengebiet Datenmanagement für klinische Studien
- mehrjährige Berufserfahrung bei der Planung, Initiierung und Durchführung des Datenmanagements im regulierten Bereich einschließlich Aufbau und Verwaltung von Datenbanken
- mehrjähriger Umgang mit EDC-Systemen wie CENTRAXX oder vergleichbaren Systemen
- tiefgreifendes Verständnis im Hinblick auf Methoden, Datenbanken, Dokumente und Prozesse klinischer Studien
- Erfahrung in der Erstellung von SOPs im Bereich Datenmanagement
- fundierte Kenntnisse im Bereich der regulatorischen Anforderungen
- sicherer Umgang mit gängigen MS-Office Produkten (u. a. Word, Excel, PowerPoint)
- sehr gute analytische Fähigkeiten
- Kreativität und selbstständige, eigenverantwortliche Arbeitsweise
- Team- und Kommunikationsfähigkeit
- hohe organisatorische Kompetenz, Engagement, Sorgfalt und Zuverlässigkeit
- gute Deutsch- und Englischkenntnisse (jeweils in Wort und Schrift)
- Gender- und Diversitykompetenz
- Kenntnisse in der Programmierung mit Java
- Kenntnisse der medizinischen Terminologie und Kodierung (MedDRA)
- Kenntnisse der CDISC Standards
- Erfahrung in der Planung und Umsetzung von Datenbanken bei Investigator Initiated Trials (IITs)
- Erfahrungen in der deskriptiven Datenauswertung
- Erfahrung in der regulativen Beratung bei studienspezifischen Anfragen
Dann freuen wir uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung. Bitte nutzen Sie hierzu vorzugsweise unser Online-Formular, welches Sie über den unten stehenden Button "JETZT BEWERBEN" erreichen.
Bewerbungsfrist: 07.01.2026